- 10.10.2019, 12:38:34
- /
- OTS0144
Start der ORF-Initiative „Bewusst gesund – Leben mit Demenz“
Schwerpunktwoche vom 12. bis 19. Oktober in allen ORF-Medien
Utl.: Schwerpunktwoche vom 12. bis 19. Oktober in allen ORF-Medien =
Wien (OTS) - In Österreich sind aktuell ca. 130.000 Menschen an
demenziellen Beeinträchtigungen erkrankt, im Jahr 2050 wird aufgrund
der demografischen Entwicklung jedoch bereits jede/r Siebente an
einer Form von Demenz leiden. Demenz ist ein Sammelbegriff für
Erkrankungen, die mit einem Verlust der kognitiven Fähigkeiten
einhergehen. Bei der primären Demenz ist das Gehirn direkt erkrankt,
dazu zählen Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz, Lewy-Körper-Demenz,
aber auch Parkinson. Sekundäre Demenzen werden durch andere
Krankheiten wie Stoffwechselstörungen, Mangelerscheinungen oder
Depression verursacht. Die weitaus häufigste Form ist Alzheimer –
rund 70 Prozent aller dementen Menschen erkranken daran – und zeigt
sich meist im fortgeschrittenen Alter. Rund zwölf Prozent der
80-Jährigen sind an Alzheimer erkrankt, bei den über 85-Jährigen sind
es bereits 25 Prozent. Mit Prävention ließe sich ein Drittel aller
Demenzerkrankungen verhindern. Da Demenz eine schleichende Erkrankung
ist und sich Symptome erst spät zeigen, sollte man bereits ab dem 40.
Lebensjahr auf den Lebensstil achten. In der bereits 25. „Bewusst
gesund“-Initiative will der ORF daher vom 12. bis 19. Oktober 2019
mit seiner gesamten Medienvielfalt Bewusstsein für das „Leben mit
Demenz“ schaffen sowie Hilfestellungen von Expertinnen und Experten
anbieten.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Die aktuelle ‚Bewusst
gesund‘-Initiative ‚Leben mit Demenz‘ rückt ein Thema in den
Mittelpunkt, das außerordentlich viele Menschen betrifft und von
immer größer werdender gesundheits- und gesellschaftspolitischer
Relevanz ist. Mit den seit 2008 zweimal jährlich stattfindenden
trimedialen Gesundheitsschwerpunkten schafft der ORF als
Dienstleister für Österreich und seine Bevölkerung gemäß seinem
Auftrag Public Value.“
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn: „Mit einer immer älter werdenden
Bevölkerung werden Demenz und Alzheimer zu Erkrankungen, die viele
von uns ganz konkret betreffen. Konkret deshalb, weil sich nicht nur
das Leben der gesundheitlich Betroffenen, sondern das der Partner und
der ganzen Familie dramatisch verändert. Der ORF wird mit dem
Schwerpunkt ‚Leben mit Demenz‘ auf alle wesentlichen Aspekte einer
der größten sowohl gesundheitlichen als auch gesellschaftlichen
Herausforderungen mit spannenden Informationen und vielen praktischen
Tipps eingehen.“
Zahlreiche Sendungen wie „Bewusst gesund – Das Magazin“, „Guten
Morgen Österreich“, „Studio 2“, „konkret“, „Orientierung“, das
ORF-Kinderprogramm und ORF III Kultur und Information beschäftigen
sich mit dem Thema Demenzerkrankung. Auf dem Programm stehen weiters
der TV-Film „Für dich dreh ich die Zeit zurück“ (12.10.) mit Erwin
Steinhauer und Gisela Schneeberger, die „dok.film“-Premiere „Vergiss
mein nicht“ (13.10.), das US-Drama „Still Alice – Mein Leben ohne
gestern“ mit Julianne Moore (14.10.), die „kreuz und
quer“-Dokumentation „Unvergessliche Nonnen – Wie Glaube vor Demenz
schützt“ und die „Menschen & Mächte“-Produktion „Glück und Vergessen.
Leben trotz Demenz“ (beide 15.10.) sowie die „WELTjournal“-Reportage
„Spanien – Opa rennt“ und Nikolaus Leytners Fernsehfilm „Die
Auslöschung“ mit Klaus Maria Brandauer und Martina Gedeck (beide
16.10.)
Höhepunkt der ORF-TV-Berichterstattung der aktuellen „Bewusst
gesund“-Programminitiative ist am 16. Oktober eine weitere Ausgabe
von „Stöckl live“. Auch die ORF-Radios nehmen sich des Themas an.
Ausführliche Berichterstattung in Radio, Fernsehen und Internet
liefern auch die ORF-Landesstudios. Das ORF.at-Netzwerk und der ORF
TELETEXT begleiten die Gesundheitsinitiative mit zahlreichen
Informationsangeboten, auch die „ORF nachlese“ widmet sich dem Thema
„Bewusst gesund: Leben mit Demenz“.
Auf Anregung des ORF-Publikumsrats führt der ORF seit Februar 2008
unter der Dachmarke „Bewusst gesund“ die Gesundheitsberichterstattung
noch effektiver zusammen. Mit den Programminitiativen, die
wissenschaftlich vom ORF-Gesundheitsbeirat unter der Leitung von
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn begleitet werden, verstärkt der ORF
sein Serviceangebot kontinuierlich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF