• 23.09.2019, 11:04:05
  • /
  • OTS0074

Digitalisierung: Steuerberater rechnen mit 25% mehr Verdienst

Eine Umfrage von LexisNexis zeigt viele aktuelle Chancen und Potentiale bei der Digitalisierung der Steuerberatung.

Susanne Mortimore (LexisNexis), Sophie Martinetz
(TaxTech), Peter Brunmayr (DATEV), Veronika Seitweger (tpa), Ulrike
Dangl (mindtake)
Wien (OTS) - 

Der Steuerberatungsberuf wird sich über die nächsten Jahre aufgrund der Digitalisierung stark verändern. Susanne Mortimore von LexisNexis dazu: „Als Anbieter intelligenter Rechtsinformation sehen wir es als unsere Aufgabe Orientierung geben. Gerade bei der Digitalisierung ist es wichtig nicht auf den falschen Zug aufzuspringen oder den richtigen zu verpassen und da wollen wir Orientierung bieten.

Gemeinsam mit Mindtake, Datev und FutureLaw organisierte LexisNexis die Umfrage Digitalisierung der Steuerberatung 2025, um das kollektive Wissen der Steuerberatungs-Branche zu Tage zu bringen. Der gemeinsame Austausch soll zeigen, wohin die Branche geht. Die Ergebnisse belegen, dass die Digitalisierung massiven Einfluss auf die Steuerberatung haben wird.

Einige Schlüsselergebnisse der Umfrage:

  • 75% glauben, dass sich die Rolle der Steuerberatung ändern wird: Im Jahr 2025 werden SteuerberaterInnen eher Berater (30%) als steuerberatender Experte (16%) sein
  • 50% der SteuerberaterInnen rechnen mit einer Verdienststeigerung von 26%
  • 75% haben ein eigenes Budget für Digitalisierung vorgesehen
  • Die Top 3 der inhaltlichen Themen, die wichtiger werden würden:
    • Int. Steuerrecht
    • Betriebswirtschaft/Kennzahlen
    • Arbeitsrecht
  • Als größte Herausforderung gilt das Up-to-Date-Bleiben
  • Neben Kanzlei-Workflows werden Rechtsdatenbanken weiterhin eine große Rolle spielen: 81% können sich vorstellen zukünftig einen digitalen Assistenten für die Recherche einzusetzen

Österreich gut aufgestellt - Beispiele

Österreich hat bei der Digitalisierung der Steuerberatung gute Voraussetzungen und es gibt bereits viele nutzbare Potentiale, um die stetig steigenden Gesetzeskomplexität zu meistern:

  • Bereits seit 2016 gibt es ein smartes Ranking der Suchergebnisse beim Rechtsrecherche-Portal von LexisNexis, das zuletzt die Datenbanken mit einer vorausdenkenden Suchtechnologie revolutioniert hat.
  • Der Datenaustausch mit Finanzonline gilt als Musterbeispiel, und auch an der Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse arbeiten viele Anbieter und Startups.
  • Die Steuerberatung sieht sich immer mehr als täglicher Sparringpartner der Unternehmen und darf seit dem neuen Wirtschaftstreuhanderberufsgesetz nun auch Verträge zB standardisierte Dienstverträge errichten – eine Umsatzchance, die ein neues Tool namens ContractMaster für die Steuerberatung erschließen will: es ist ein intelligenter Vertragsassistent – er generiert per Klick Verträge aus über 100 verschiedenen Klauseln, die von Anwälten geprüft sind und bei Rechtsänderungen angepasst werden.

Susanne Mortimore betonte auch die Wichtigkeit von Vernetzung und Zusammenhalt innerhalb der Branche: „Alle unsere Neuheiten – egal ob das ein Tool ist oder ein neues Buch – entwickeln wir gemeinsam mit der Branche. Und da war diese Umfrage einer unsere Wege, um mit der Branche in Kontakt zu sein, hinzuhören, wo wir helfen können. Was sind die Herausforderungen, um die Steuerberatung besser zu machen? Mit Ihrem Input können Sie die Zukunft unserer Services mitgestalten. Wenn wir gemeinsam und vernetzt handeln, dann können wir die Steuerberatung zu wirklichen Digitalisierungsgewinnern machen.

Die komplette Umfrage finden Sie auf:https://www.lexisnexis.at/blog/

LexisNexis ist Österreichs führender Anbieter intelligenter Rechtsinformation. Als Technologieführer kombiniert LexisNexis hochwertige Information aus Recht & Wirtschaft mit zukunftsweisenden digitalen Lösungen, um seinen Kunden mit schnelleren und relevanteren Antworten, zu besseren Entscheidungen und damit zu Vorsprung in Ihrem beruflichen Alltag zu verhelfen. Beispielsweise wurde das Tool Lexis SmartScan von Dr. Margarete Schramböck mit dem Digital Impact Award ausgezeichnet. www.lexisnexis.at
LexisNexis - Weil Vorsprung entscheidet!

Jetzt: 50 Seiten Umfrage mit Zahlen, Daten, Fakten

Rückfragen & Kontakt

LexisNexis Österreich
Mag. Yvonne Kusche
01/ 534 52-1007
presse@lexisnexis.at
www.lexisnexis.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LEX

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel