Müller: „Finanzressort wird fit für neue Herausforderungen“
Utl.: Müller: „Finanzressort wird fit für neue Herausforderungen“ =
Wien (OTS) - Am 19. September 2019 wurde im Nationalrat das
Finanz-Organisationsreformgesetz beschlossen, das die Basis für die
geplante Modernisierung der Finanzverwaltung bildet.
„Mit dieser Reform wird die Finanzverwaltung attraktiver, schneller,
effizienter und damit serviceorientierter. Genau das ist notwendig,
um unsere Finanzverwaltung zukunftsfit zu gestalten“, begrüßt
Finanzminister Müller den Beschluss.
Grund für die Reform ist unter anderem, dass sich die Anforderungen
und Erwartungen an die Finanzverwaltung seit der letzten Reform vor
15 Jahren nachhaltig verändert haben. „Die derzeitige Struktur ist
angesichts der Digitalisierung und Globalisierung nicht mehr
zeitgemäß. Wir müssen hier nachrüsten, Abläufe effizienter gestalten
und die digitalen Möglichkeiten besser nutzen“, so Müller.
Geplant ist, die 40 Finanzämter durch die bundesweiten Behörden
„Finanzamt Österreich“ und „Finanzamt für Großbetriebe“ zu ersetzen
und die neun bestehenden Zollämter zu einem „Zollamt Österreich“
zusammenzufassen. Darüber hinaus werden die Aufgaben der
Finanzpolizei, der Steuerfahndung sowie der Finanzstrafbehörde
künftig im „Amt für Betrugsbekämpfung“ gebündelt.
„Die Reform wird außerdem zu einer gleichmäßigeren Arbeitsaufteilung
innerhalb des ‚Finanzamts Österreich‘ führen. Das kommt vor allem den
Kolleginnen und Kollegen der einzelnen regionalen Standorte, die wir
selbstverständlich erhalten, zugute. Für die Bürgerinnen und Bürger
sowie die Unternehmen wird die Reform eine Verringerung der
Bürokratie sowie schnellere Erledigungen bringen“, betont Müller
abschließend.
Die Umsetzung der Modernisierung beginnt ab 1. Juli 2020. Einzig der
parallel dazu geplante Prüfdienst für lohnabhängige Abgaben und
Beiträge wird ab 1. Jänner 2020 tätig.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI