- 18.09.2019, 10:32:07
- /
- OTS0084
Heinisch-Hosek: Hertha Firnberg hat Österreichs Bildungssystem revolutioniert und Frauen neue Wege eröffnet
SPÖ-Frauen erinnern an die Errungenschaften der ehemaligen Frauenvorsitzenden und ersten Wissenschaftsministerin Österreichs, die heute 110 Jahre alt geworden wäre
Utl.: SPÖ-Frauen erinnern an die Errungenschaften der ehemaligen
Frauenvorsitzenden und ersten Wissenschaftsministerin
Österreichs, die heute 110 Jahre alt geworden wäre =
Wien (OTS/SK) - „Hertha Firnberg hat als Wissenschaftsministerin und
als Frauenvorsitzende für gerechte Bedingungen gekämpft. Kostenlose
Schulbücher, Hochschulbeihilfen, der freie Hochschulzugang - das
alles diente ihrem Ziel: Bildung für alle. Sie hat Österreichs
Bildungssystem revolutioniert und Frauen neue Wege eröffnet“, so
SPÖ-Frauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek. Heute wäre Hertha
Firnberg 110 Jahre alt geworden. ****
Hertha Firnberg begann ihre Tätigkeit bei der niederösterreichischen
Arbeiterkammer und wurde bald leitende Sekretärin. Gleichzeitig war
sie bei den Sozialistischen Frauen politisch aktiv. 1959 wurde sie in
den Bundesrat entsandt und 1963 in den Nationalrat gewählt. 1967
wurde sie auf Vorschlag Rosa Jochmanns Vorsitzende der
Sozialistischen Frauen. Bruno Kreisky betraute sie 1970 mit dem neu
eingerichteten Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. Die
Abschaffung der Studiengebühren, die Schaffung von Stipendien,
Schulbuchaktionen und Schulfreifahrt – damit wollte sie Bildung für
alle zugänglich machen.
„Heute können wir es uns gar nicht mehr vorstellen, was für viele
Frauen im vergangenen Jahrhundert noch Realität war. Viele Berufe und
Bildungswege waren Frauen gänzlich verwehrt. Vieles hat sich seither
verändert, aber bis zu echter Gleichberechtigung ist es noch ein
weiter Weg! Die Chancen, die wir dank der Errungenschaften der 1970er
Jahre bekommen haben, wollen wir für zukünftige Generationen
weitergeben und die Möglichkeiten erweitern. Frauen haben ein Recht
auf ein gutes Leben. Die kommende Nationalratswahl ist dafür eine
Richtungsentscheidung“, so Heinisch-Hosek. (Schluss) bj/mp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK