JETZT - Liste Pilz/Kolba: Mobilfunknetz 5G – Zwentendorf II?
Netzausbau voll im Gang – Studie erst im Jänner 2020
Wien (OTS) - Die Mobilfunker bauen mit viel Euphorie das Netz für den neuen Mobilfunkstandard 5G auf und wollen mit Marketing-Kampagnen die Bevölkerung von den neuen Möglichkeiten der Technologie überzeugen. Gleichzeitig stoßen diese Bemühungen auf massive Skepsis in der Bevölkerung.
„Ich bekomme Beschwerden aus der Bevölkerung, dass Ängste im Hinblick auf eine Gesundheitsbeeinträchtigung bestehen. Ich bin Jurist und kein Umweltmediziner. Ich kann daher nicht einschätzen, ob und wie groß diese Gefahren sind,“ sagt Peter Kolba, Leiter des Team Bürgerrechte von JETZT - Liste Pilz.
Das Parlament hat vor kurzem das Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit einer Meta-Studie zu den Bedingungen der Einführung des 5G-Standards beauftragt. Die Studie soll im Jänner 2020 vorliegen und für die StaatsbürgerInnen zugänglich und leicht lesbar sein.
„Es erscheint eigenartig, dass das 5G-Netz massiv ausgebaut um mit Jänner 2020 einsatzbereit sein soll, die Studie u.a. auch über mögliche Gesundheitsfolgen aber erst bei Betriebsbeginn fertig gestellt werden soll. Das erinnert mich an das AKW Zwentendorf, das zuerst gebaut und dann – aufgrund massiver Einwände von Wissenschaftlern und einer Volksabnstimmung – nicht in Betrieb ging,“ kritisiert Kolba den Umgang mit möglichen Gesundheitsgefahren. „Es ist mir auch nicht nachvollziehbar, weshalb man die Studie nur als Zusammenschau bestehender Studien angelegt hat und etwa keine Umweltmediziner zur Stellungnahme beigezogen hat. Das nährt die Skepsis, ob da nicht nur eine Unterstützung der Durchsetzung des neuen Mobilfunkstandards 5G geplant ist und nicht eine umfassende und offene Diskussion über diese neue Technologie.“
JETZT Liste Pilz wird sich dafür einsetzen, dass bereits im Herbst 2019 eine transparente und offene Diskussion mit allen Stakeholdern (und nicht nur den Telekom-Konzernen stattfindet.