• 15.08.2019, 14:22:39
  • /
  • OTS0037

ÖSTERREICH-Umfrage: Verluste für die drei größeren Parteien ÖVP, SPÖ und FPÖ, Gewinne für Grüne und Neos

Sonntagsfrage: ÖVP 35%, SPÖ 21%, FPÖ 19%, Grüne 11%, Neos 9%

Utl.: Sonntagsfrage: ÖVP 35%, SPÖ 21%, FPÖ 19%, Grüne 11%, Neos 9% =

Wien (OTS) - Die Fehler im Wahlkampf schaden den drei "großen"
Parteien ganz offensichtlich. Das zeigt die aktuelle Umfrage
deutlich, die in der Freitag-Ausgabe der Tageszeitung ÖSTERREICH
veröffentlicht wird (Institut Research Affairs, 506
Online-Interviews, 9.-14. August, Schwankungsbreite 4,5%).

ÖVP, SPÖ und FPÖ verlieren demnach je einen Prozentpunkt gegenüber
der Vorwoche. Wäre bereits am kommenden Sonntag Nationalratswahl,
käme die ÖVP auf 35% der Stimmen. Die SPÖ kann mit 21% rechnen, die
FPÖ würde auf 19% abrutschen. Profitieren würden die kleineren
Parteien. Die Grünen verbessern sich um einen Prozentpunkt auf 11%,
die Neos gleich um zwei Prozentpunkte auf 9%.

Das gleiche Bild zeigt die Kanzler-Frage: Wenn die Österreicher
den Bundeskazler direkt wählen könnten, würde Sebastian Kurz (ÖVP)
auf 42% kommen. Das ist um ein Prozentpunkt weniger als in der
Vorwoche. Ebenfalls je einen Prozentpunkt würden FPÖ-Chef Norbert
Hofer (20%) und SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner (17%)
verlieren.

Eine Neuauflage der türkis-blauen Koalition wünschen sich nur mehr
26% der Österreicher, das sind zwei Prozentpunkte weniger als in der
Vorwoche.
Allerdings erwarten sich 38% eine Regierung von Sebastian Kurz und
Norbert Hofer.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel