• 09.08.2019, 11:10:02
  • /
  • OTS0042

Rauskala gratuliert Österreichs Schüler/innen zu großartigen Erfolgen bei den internationalen Chemie-, Physik- und Mathematikolympiaden

Österreichische Teilnehmer/innen gewinnen insgesamt 2 Silber- und 9 Bronzemedaillen sowie 2 „Honorable Mentions“ bei internationalen Olympiaden

Bildungsministerin Iris Rauskala mit den
Medaillengewinner/innen und Delegationsleiter/innen der Olympiaden
in Mathematik, Physik und Chemie

Utl.: Österreichische Teilnehmer/innen gewinnen insgesamt 2 Silber-
und 9 Bronzemedaillen sowie 2 „Honorable Mentions“ bei
internationalen Olympiaden =

Wien (OTS) - „Unsere Schüler/innen haben in den MINT-Fächern die Nase
vorn. Sowohl bei der Mathematik-Olympiade als auch bei den Bewerben
in Physik und Chemie konnten sich unsere jungen Teilnehmer/innen
Medaillen sichern. Ich gratuliere allen Gewinner/innen, aber auch
allen anderen Teilnehmer/innen, zu dieser großartigen Leistung und
bedanke mich für ihr großes Engagement und ihren Einsatz“, so
Bildungsministerin Iris Rauskala anlässlich des Erfolges der
österreichischen Schüler/innen bei den internationalen Olympiaden.

Vier Medaillen gab es bei der 51. Internationalen Chemie-Olympiade in
Paris/Frankreich. Gegen 309 Teilnehmer/innen aus über 80 Nationen
traten vier Schüler/innen, davon zwei Mädchen, aus Österreich an. Die
Schüler/innen lösten anspruchsvolle theoretische und praktische
Aufgaben auf Universitätsniveau und erzielten ausgezeichnete
Ergebnisse: eine Silbermedaille und drei Bronzemedaillen. Silber holt
sich Magdalena Lederbauer (Wien), jeweils eine Bronzemedaille
erringen Melanie Kiem (Südtirol), Joseph Dorfer (Salzburg) und Erwin
Rait (Niederösterreich).

Beachtliche Erfolge konnten auch die österreichischen Schüler/innen
bei der 50. Internationalen Physik-Olympiade in Tel Aviv/Israel
verbuchen. Insgesamt nahmen rund 370 Schüler/innen aus 78 Nationen
teil und knackten experimentelle und theoretische physikalische
„Nüsse“. Gegen die große Konkurrenz konnten sich die Schüler/innen
durchsetzen und insgesamt vier Auszeichnungen, davon eine Silber- und
zwei Bronzemedaillen sowie eine „Honourable Mention“ erringen.
Besonders erfolgreich war Elias Hohl – er gewinnt Silber, Lucas Hörl
und Florian Moll freuen sich über eine Bronzemedaille und Stefan
Gradauer nimmt eine „Honourable Mention“ mit nach Hause. Das
österreichische Team komplettierte Jakob Prettenthaler.

Bei der 60. Internationalen Mathematik-Olympiade in Bath setzten sich
die sechs österreichischen Schüler/innen erfolgreich gegen 621
Schüler/innen aus insgesamt 112 Nationen durch. Eine Bronzemedaille
nehmen Nina Mitrovic (Wien), Jakob de Raaj (Wien), Lorenz Hübel
(Wien) und Thiemo Dsubanko (Graz) mit. Lukas Ertl (Graz) wurde eine
„Honourable Mention“ verliehen, das Team vervollständigte Manuel
Trimmel (Graz).

Die Qualifikation für die Olympiaden erfolgt durch die Teilnahme an
der österreichischen Bundesolympiade – einer Veranstaltung des
Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Mit Hilfe
von Vorbereitungskursen und mehrstufigen Auswahlverfahren wurden
insgesamt 15 Schüler/innen aus ganz Österreich ermittelt.

Weitere Informationen sind unter folgenden Links zu finden:
Österreichische Chemie-Olympiade: www.oecho.at
Österreichischen Mathematik-Olympiade: www.oemo.at
Österreichische Physik-Olympiade: http://www.physikolympiade.at/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel