• 06.08.2019, 12:12:30
  • /
  • OTS0068

Fortsetzung der „WELTjournal“-Städteporträtserie: Cornelia Vospernik führt durch „Mein Triest“

Am 7. August um 22.30 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 7. August um 22.30 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Von Triest bis Kabul, von Prag bis New York – das
ORF-Auslandsmagazin „WELTjournal“ setzt im Sommer seine erfolgreiche
Serie von persönlichen Städteporträts der ORF-Korrespondentinnen und
-Korrespondenten bzw. seiner Reporterinnen und Reporter fort. Sie
präsentieren „ihre Stadt“ auf die etwas andere Art und gewähren
Einblick in ihren Arbeitsalltag. Den Anfang macht am Mittwoch, dem 7.
August 2019, um 22.30 Uhr in ORF 2 „WELTjournal“-Moderatorin Cornelia
Vospernik mit einem persönlichen Porträt der norditalienischen
Hafenstadt Triest. „WELTjournal +“ dokumentiert um 23.00 Uhr „24
Stunden – Italien von oben“.

Am 14. August führt Reporter-Legende Fritz Orter durch die
afghanische Hauptstadt Kabul. Osteuropa-Korrespondent Ernst Gelegs
porträtiert am 21. August die „goldene Stadt“ Prag. Den Abschluss
macht am 28. August ORF-Moderatorin Angelika Ahrens mit einem Porträt
von New York.

WELTjournal: Cornelia Vospernik präsentiert „Mein Triest“ (7. August,
22.30 Uhr, ORF 2)

Die norditalienische Hafenstadt Triest gehörte bis 1918 zur
Habsburgermonarchie Österreich-Ungarn und galt als Tor zur Welt. Bis
heute ist sie ein Ort des Zusammentreffens von Kulturen, Sprachen,
Ethnien und Religionen. Für „WELTjournal“-Moderatorin Cornelia
Vospernik ist Triest eine zweite Heimat. In ihrem Stadtporträt zeigt
sie, wie sich die Stadt nach Jahrzehnten der Stagnation als
Forschungsmetropole neu erfindet. Sie hat den Bürgermeister zu den
Revitalisierungsplänen für den historischen Hafen befragt. Sie trifft
einen fast 106 Jahre alten Autor, der die wechselvolle Geschichte der
Stadt wie kein anderer verkörpert und besucht einen der dunkelsten
Orte: das einzige KZ auf italienischem Boden. Weiters erzählt
Firmenchef Andrea Illy, warum der Kaffee gerade in seiner Stadt so
groß wurde, und neben einem Ausflug in die Kaffeehaus- und Esskultur
der Stadt darf auch das wohl skurrilste Seebad Europas nicht fehlen:
Noch immer sind dort Frauen und Männer durch eine Mauer voneinander
getrennt.

WELTjournal +: „24 Stunden – Italien von oben“ (7. August, 23.00 Uhr,
ORF 2)

Italien ist ein Land der Kontraste – vom wohlhabenden, urbanen Norden
bis zum ländlichen, strukturschwachen Süden, von den Alpen über die
Po-Ebene bis in die kalabrischen Wüstengebiete. Die großen Städte
Mailand, Rom, Turin, Neapel und Palermo sind kulturelle und
wirtschaftliche Knotenpunkte, geprägt von unterschiedlichsten
historischen Einflüssen. Weil das Land an der Schnittstelle mehrerer
aktiver tektonischer Platten liegt, kommt es immer wieder zu
Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Überschwemmungen und Erdrutschen.
„WELTjournal +“ wirft einen Blick von oben auf die Schönheit der
italienischen Mittelmeerlandschaften und erzählt mit faszinierenden
Luftbildern und originellen Alltagsszenen einen Tag in Italien.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel