• 02.08.2019, 10:26:47
  • /
  • OTS0041

Land NÖ unterstützt bei der Kinderbetreuung in den Ferien

LR Teschl-Hofmeister: Vier Mottowochen bei der Kinderferienbetreuung im Landhaus

Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Vier Mottowochen bei der
Kinderferienbetreuung im Landhaus =

St. Pölten (OTS/NLK) - Rund 110.000 Schülerinnen und Schüler an
allgemeinbildenden Pflichtschulen genießen bereits seit einem Monat
ihre wohlverdienten Ferien. Die Schülerinnen und Schüler freut es,
für viele erwerbstätige Eltern ist die Ferienzeit aber oft eine große
Herausforderung, weshalb das Land Niederösterreich auch heuer wieder
seine Unterstützung anbietet.

„Ferienzeit bedeutet für viele Eltern die Suche nach geeigneten
Betreuungsangeboten, vor allem in den Sommermonaten. In
Niederösterreich bieten bereits zahlreiche Gemeinden und Vereine
Betreuung in den Ferien an, die wir gerne finanziell mit der
Förderaktion Ferienbetreuung unterstützen,“ erklärt
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Auch heuer organisierte der Verein Family Business in Kooperation mit
der Personalvertretung des Landhauses in St. Pölten die
Ferienbetreuung für die Kinder der niederösterreichischen
Landesbediensteten. Insgesamt werden über 140 Kinder vier Wochen lang
professionell und abwechslungsreich betreut.

Eine Förderung für Gemeinden und Vereine bzw. Organisationen ist im
Rahmen der Aktion Ferienbetreuung des Landes Niederösterreich bereits
ab einer Woche Kinderbetreuung möglich. Im Jahr 2018 betrug die
ausbezahlte Fördersumme für die Aktion Ferienbetreuung über 370.000
Euro. Die Höhe der Förderung beträgt dabei maximal 250 Euro pro
Gruppe und Woche, bei integrativem Betreuungsangebot, wenn
sonderpädagogischer Förderbedarf besteht, maximal 400 Euro pro Gruppe
und Woche. Voraussetzung für die Beantragung der Förderung sind junge
Teilnehmende zwischen zweieinhalb und 15 Jahren. Zu beachten ist,
dass die Antragstellung bis spätestens acht Wochen nach der
durchgeführten Ferienbetreuung zu erfolgen hat.

Um die Qualität der Betreuungen zu gewährleisten, gibt das Land
Niederösterreich pädagogische Rahmenbedingungen vor. Die
Antragstellerinnen und Antragsteller, also die Gemeinden und
Organisationen, entscheiden eigenständig über die Gruppengestaltung
und das Betreuungspersonal. Dadurch können noch einfacher geförderte
Betreuungsangebote in den Ferien entstehen.

Auch die aktuelle Befragung der NÖ Familienland GmbH zeigt, dass das
Thema Ferienbetreuung in den Gemeinden einen sehr hohen Stellenwert
hat. Bereits mehr als die Hälfte aller niederösterreichischen
Gemeinden bieten ein ganztägiges oder halbtägiges Betreuungsangebot
für Schulkinder an, wobei zwei Drittel dieser Angebote sich am
Standort Schule befinden. Rechnet man andere Einrichtungen wie
Kindergärten hinzu, steigt die Zahl sogar auf 70 Prozent. „Diese hohe
Zahl zeigt uns, dass wir auf einem guten Weg sind, den wir qualitativ
sowie quantitativ weiter ausbauen möchten“, so Teschl-Hofmeister
abschließend.

Nähere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter
Kraus, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at.
Weiterführende Informationen zur Förderaktion Ferienbetreuung auf der
Website des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel