• 15.07.2019, 09:58:36
  • /
  • OTS0030

Mondfinsternis über Wien und 50 Jahre Aufbruch zum Mond

Wien (OTS) - 

Am 16.7.2019 erleben wir in Wien ab 22 Uhr eine partielle Mondfinsternis. Dabei wird sich der Mond verdunkeln – wir sehen den Schatten der Erde auf dem Mond. Mit diesem Wissen lieferte Aristoteles um 300 v.Chr. den Nachweis, dass die Erde eine Kugel sein müsse.

Mondfinsternis auf der Urania-Sternwarte erleben

Damit Wienerinnen und Wiener die Mondfinsternis hautnah miterleben können, öffnet die Urania-Sternwarte um 20:45 Uhr ihre Pforten. Es stehen modernste Teleskope zur Verfügung, um einen Spaziergang auf dem Mond zu machen. Das Ende der Mondfinsternis ist um 1 Uhr, 17.7.2019.

Auch dies ist ein besonderer Tag in der Geschichte des Mondes: vor 50 Jahren starteten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Mike Collins ihre Reise zum Mond. Zu diesem Anlass gibt es um 21 Uhr einen Info-Talk mit dem Leiter der astronomischen Einrichtungen der Stadt Wien, Werner Gruber, zur Entwicklung der Raketen: „Der lange Weg zum Mond“. 

  • Factbox:
  • Wann: 16.7.2019, ab 20:45 Uhr
  • Wo: Uraniastrasse 1, 1010 Wien
  • Eintritt: frei

Weitere Informationen und das komplette Programm ist unter www.planetarium-wien.at zu finden. 

(Schluss)

Rückfragen & Kontakt

Werner Gruber
Direktor
Planetarium der Stadt Wien, Kuffner- und Urania-Sternwarte
Mobil: 0699/189 17 650
E-Mail: werner.gruber@vhs.at

Mag. Petra Grießner
Öffentlichkeitsarbeit
Wiener Volkshochschulen
Tel.: 01/89 174-100 354
Mobil: 0699/189 17 592
E-Mail: petra.griessner@vhs.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel