- 04.07.2019, 12:19:14
- /
- OTS0104
Zum Start der Tour de France: „Newton“ über „Blut und Spiele“
Am 6. Juli um 18.35 Uhr in ORF 1 mit Bernhard Kohl und Jörg Jaksche im Exlusivinterview
Utl.: Am 6. Juli um 18.35 Uhr in ORF 1 mit Bernhard Kohl und Jörg
Jaksche im Exlusivinterview =
Wien (OTS) - Die Tour de France gilt als eines der härtesten
Radrennen der Welt. Am 6. Juli 2019 startet zum 106. Mal das wohl
berühmteste Straßenradrennen der Welt. In nur 21 Tagen müssen die
Athleten 3.460 km zurücklegen, 2.000 Höhenmeter überwinden und Sonne,
Wind und Regen trotzen.
Eine körperliche Höchstleistung – bei der sich nicht alle auf hartes
Training und Talent allein verlassen. Fast jedes Jahr werden
Rennfahrer des Dopings überführt. Sie versuchen ihre Leistungen mit
illegalen Substanzen und Methoden zu steigern und riskieren dabei
nicht nur gesperrt zu werden und ihre Titel zu verlieren – sondern im
Extremfall auch ihr Leben.
Mit welchen Tricks versuchen Dopingsünder den Fahndern zu entwischen?
Wie lassen sich gedopte Sportler überführen und ist ein Sieg bei der
„Tour de France“ überhaupt ohne Doping möglich?
Ein „Newton“ von Susanne Kainberger, Fred Lindner und Nadine Maehs am
Samstag, dem 6. Juli, um 18.35 Uhr in ORF 1 über verbotene
leistungssteigernde Methoden im Spitzensport und ihre Folgen.
Warum gehen Sportler überhaupt dieses Risiko ein und wie funktioniert
eine Leistungssteigerung mittels EPO und Eigenblutdoping?
Die Ex-Radprofis Bernhard Kohl und Jörg Jaksche – ehemaliger
Teamkollege von Jan Ullrich – geben exklusiv für „Newton“ einen
tiefen Einblick in die „dunkle Seite des Radsports“. „Die Tour könnte
man schon ohne Doping gewinnen, wenn keiner dopt“, ist der deutsche
Radrennprofi Jörg Jaksche überzeugt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF