• 26.06.2019, 12:01:18
  • /
  • OTS0144

7. „Kindertag der Industrie“ weckt Lust auf Technik

Rund 1.500 Kinder, 35 Workshops sowie 30 innovative Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen im Haus der Industrie und in Industriebetrieben

Utl.: Rund 1.500 Kinder, 35 Workshops sowie 30 innovative
Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen im Haus der
Industrie und in Industriebetrieben =

Wien (OTS) - Gemeinsam mit der Wissensfabrik Österreich und dem
Science Pool veranstaltete die Industriellenvereinigung (IV) zum
mittlerweile siebenten Mal den „Kindertag der Industrie“ (KIDI) im
Wiener Haus der Industrie. Am 25. und 26. Juni 2019 konnten die rund
1.500 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zwischen fünf und 14
Jahren am Schwarzenbergplatz und in Unternehmen die Industrie in 35
Workshops sowie Stationen von 30 innovativen Unternehmen und
wissenschaftlichen Institutionen erleb- und angreifbar erforschen.
„Mit dem ‚Kindertag der Industrie‘ wollen wir – auch experimentell –
Lust auf Technik vermitteln. Kinder und Jugendliche sollen selbst
erleben können, wie spannend und vielfältig die Industrie als
Betätigungsfeld ist und dabei Berufsbilder in den sogenannten
MINT-Fächern kennenlernen. Naturwissenschaften und Technik werden in
Zukunft immer wichtiger. Gerade für Mädchen ist das mit großen
Chancen verbunden, die leider immer noch zu wenig genutzt werden“,
betonte der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag.
Christoph Neumayer, heute, Mittwoch, am zweiten Tag des KIDI.

MINT als Zukunftschance für junge Menschen

Immer noch gebe es in Österreich bei vielen Menschen einen gewissen
Respekt oder gar Scheu gegenüber Mathematik, Naturwissenschaften und
Technik. Wenn es gelinge, diese Vorbehalte spielerisch zu überwinden
und bei den Kindern und Jugendlichen Neugierde zu wecken, dann sei
schon viel gewonnen, so der IV-Generalsekretär. In den Workshops,
organisiert von innovativen Unternehmen und wissenschaftlichen
Partnern, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in
neue Wissensgebiete vorzudringen und ihre Begeisterung für Neues zu
entdecken. Dabei habe sich gezeigt, dass MINT im Alltag wesentlich
öfter vorkommt, als man denkt. Deshalb möchte die Industrie das
Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen schärfen und die
Attraktivität dieser Ausbildungen stärken. „Die Nachfrage nach
Absolventinnen und Absolventen in diesen Bereichen ist nach wie vor
hoch und wird weiter steigen: Beste Voraussetzungen also, um einen
entsprechenden Berufsweg zu starten“, so Neumayer abschließend.

Fotos zum honorarfreien Download finden Sie unter:
https://kindertag.iv.at/de/galerie

Weitere Informationen: www.iv.at/medien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel