- 07.06.2019, 15:37:20
- /
- OTS0167
Neuer Rekord: MINT-Gütesiegel für zwölf Schulen aus NÖ
Präs. Salzer: „Im MINT-Bereich liegen die Arbeitsplätze der Zukunft.“ Feierliche Verleihung im Haus der Industrie durch BM Iris Rauskala u. a.
Utl.: Präs. Salzer: „Im MINT-Bereich liegen die Arbeitsplätze der
Zukunft.“ Feierliche Verleihung im Haus der Industrie durch BM
Iris Rauskala u. a. =
Wien (OTS) - Das „MINT-Gütesiegel“ ist ein bundesweit gültiges
Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es macht innovative
Bildungseinrichtungen zu „MINT-Schulen“. Im feierlichen Rahmen im
Haus der Industrie wurden am 4. Juni gleich zwölf
niederösterreichische Bildungseinrichtungen ausgezeichnet – ein neuer
Rekord für Niederösterreich!
ZT: MINT-Bereich ist Jobmotor der Zukunft
„Aus Sicht der Industrie ist es wirklich großartig, dass heuer gleich
zwölf Schulen aus Niederösterreich mit dem MINT-Gütesiegel
ausgezeichnet werden. Schließlich ist der MINT-Bereich der Jobmotor
der Zukunft. Die Industriebetriebe brauchen dringend mehr
Absolventinnen und Absolventen im technisch-naturwissenschaftlichen
Bereich, und zwar auf allen Ausbildungslevels, um dem
Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Daher müssen wir auch so früh
wie möglich damit beginnen, das Interesse für Technik und
Naturwissenschaften zu wecken – am besten schon im Kindergarten! Vor
allem junge Frauen entscheiden sich leider immer noch zu selten für
technische Berufe, obwohl sie hier bessere Verdienst- und
Aufstiegschancen hätten“, sagt IV-Niederösterreich-Präsident Thomas
Salzer.
Zu den ausgezeichneten Schulen zählen:
• Volksschule Kematen an der Ybbs
• Volksschule Weitersfeld
• Volksschule Ybbsitz
• NMS St. Pölten Dr. Theodor Körner 3
• NÖ Mittelschule Ybbsitz
• NMS Schwechat- Frauenfeld
• Mittelschule Schweiggers
• Schulzentrum Asparn an der Zaya
• BRG Bad Vöslau
• Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn, Schulstiftung der
Erzdiözese Wien, Kirchberg am Wechsel
• BHAK/BHAS Krems
• Francisco Josephinum
Wodurch zeichnet sich eine MINT-Schule aus?
• MINT-Schwerpunktsetzung im Schulprofil
• Innovative Lehr- und Lernmethoden
• Interdisziplinäre Verknüpfung der MINT-Fächer
• Gendersensiblen Unterricht
• Einbindung außerschulischer Partner in das Schulgeschehen
• Starker Fokus auf Berufsorientierung, insbesondere MINT-Berufe
• Teilnahme an MINT-Projekten, Ausschreibungen und Wettbewerben
• Professionalisierung der MINT-Pädagoginnen und -Pädagogen
ZT: Auszeichnung für drei Jahre
Das MINT-Gütesiegel ist eine gemeinsame Initiative vom
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der
Industriellenvereinigung (IV), der Wissensfabrik Österreich und der
Pädagogischen Hochschule Wien. Vergeben wird das MINT-Gütesiegel in
den Kategorien Elementarpädagogik, Primarstufe, Sekundarstufe,
Berufsschulen, Technische Schulen.
Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten das MINT-Gütesiegel als
digitales Logo für ihren Webauftritt sowie als Wandplakette für ihr
Gebäude. Sie sind öffentlichkeitswirksam auf der „MINT-Landkarte
Österreich“ unter www.mintschule.at verortet. Das Gütesiegel wird für
die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist
möglich. Die vierte Aus-schreibung für das MINT-Gütesiegel wird im
Herbst 2019 starten.
Weitere Infos & Pressefotos inkl. Bildtexte von der feierlichen
Verleihung im Haus der Industrie unter: niederoesterreich.iv.at/de/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI