Zum Inhalt springen

Fachgespräch zur Restaurierung von Fassungen und Vergoldungen in der Denkmalpflege.

Wien (OTS/bda.gv.at) - Aufgrund eines in jüngerer Vergangenheit mehrfach öffentlich debattierten Themas, nämlich zur Frage handwerklicher und wissenschaftlicher Expertise im Bereich von vergoldeten Oberflächen, lud das Bundesdenkmalamt am 5. Juni 2019 zu einem Fachgespräch.

Nach einer Einführung durch den Präsidenten des Bundesdenkmalamtes, Christoph Bazil, debattierten ausgewiesene Expertinnen und Experten, wie Gabriela Krist, Wolfgang Baatz, Maria Walcher, Elena Holzhausen, Reinhold Sahl, Robert Linke, Manfred Wehdorn, Wieland Hoffinger, Michael Vigl, Elisabeth Scheel und Stefan Nachförg - moderiert von Bernd Vollmar, bis 2017 Abteilungsleiter für Praktische Denkmalpflege des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege.

Die fachlich profilierten und zum Teil auch kontroversiellen Beiträge führten zu einem Austausch der unterschiedlichen Sichtweisen und Standpunkte. Der Wille zur künftigen Zusammenarbeit in diesem für die Denkmalpflege so wichtigen Gebiet wurde einhellig bekundet und einte auch die mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachgesprächs.

BDA-Präsident Bazil betonte: „Die Bewahrung unseres kulturellen Erbes kann nur durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Respekt zwischen Denkmalpflege, tradiertem Handwerk und Restaurierwissenschaften gelingen.“ Das Bundesdenkmalamt wird zur Fortsetzung des Dialogs einladen.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesdenkmalamt
Mag. Andrea Böhm, BA
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 53 415 850220
pr@bda.gv.at
bda.gv.at

Pressefotos auf Anfrage

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0010