Pernkopf: Setzen auf blau-gelbe Energiewende und engagierten Klimaschutz
Utl.: Pernkopf: Setzen auf blau-gelbe Energiewende und engagierten
Klimaschutz =
St. Pölten (OTS/NLK) - In Niederösterreich werden die Weichen für den
Weiterbetrieb der Biomasse-Anlagen gestellt. Mit dem heute
vorgelegten neuen NÖ Biomasseförderungsgesetz ist Niederösterreich
das erste Bundesland, das die Bundesregelung zur Rettung der Biomasse
umsetzt.
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigt sich erfreut: „Mit dem
Biomasseförderungsgesetz setzen wir die blau-gelbe Energiewende und
engagierten Klimaschutz fort. Alles andere würde Biomasse abdrehen
und im Gegenzug Kohle- und Atomstrom aufdrehen. Niederösterreich
deckt seinen Strombedarf seit 2015 zu 100 Prozent aus Erneuerbarer
Energie. Die Biomasse nimmt dabei einen wichtigen Teil ein, davon
werden wir uns nicht abbringen lassen.“ Vor wenigen Tagen
präsentierte Pernkopf gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner den neuen Klima- und Energiefahrplan. Auch darin ist die
Biomasse ein wichtiger Teil.
Nicht nur für die nachhaltige Energieproduktion, sondern auch für die
vom Borkenkäfer schwer geschädigte Forstwirtschaft ist dieses Gesetz
besonders wichtig. Pernkopf: „Speziell im Waldviertel sind die
Biomasse-Anlagen zum Verwerten der großen Schadholzmengen besonders
wichtig. Wir haben uns daher besonders für den Weiterbetrieb dieser
wichtigen Anlagen eingesetzt.“
Das NÖ Biomasseförderungsgesetz betrifft Ökostromanlagen, deren
Förderdauer und Einspeisetarife in den Jahren 2017, 2018 und 2019
auslaufen. Es sichert den Weiterbetrieb von 14 Anlagen, die sonst vom
Zusperren bedroht wären.
Weitere Informationen: Büro LH-Stv. Pernkopf, DI Jürgen Maier,
Telefon 02742/9005-12704, E-Mail lhstv.pernkopf@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK