• 19.05.2019, 12:27:30
  • /
  • OTS0020

Großes Interesse an ORF-2-TV-Berichterstattung zu ÖVP-FPÖ-Koalitions-Aus

Insgesamt 3,6 Millionen Österreicher/innen dabei

Utl.: Insgesamt 3,6 Millionen Österreicher/innen dabei =

Wien (OTS) - Die mehrstündige ORF-2-TV-Berichterstattung über das
Ende der ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition stieß gestern, am Samstag, dem
18. Mai 2019, auf großes Publikumsinteresse: Der Spitzenwert während
der Rede des Bundeskanzlers lag bei 2,122 Millionen Zuseherinnen und
Zusehern, der Höchstwert während der Pressekonferenz des Vizekanzlers
betrug 911.000. Die „ZIB 1“ erreichte mit 1,898 Millionen Zusehern
die höchste Reichweite seit 2007. Der Marktanteil betrug 68 Prozent
(63 Prozent bei 12-49; 65 Prozent bei 12-29).

Insgesamt verfolgten 3,6 Millionen Österreicherinnen und Österreicher
(weitester Seherkreis) die Berichterstattung in ORF 2 – das heißt,
rund 47 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung waren zumindest
bei einer der entsprechenden ORF-Sendungen kurz dabei. Die „ZiB
Spezial“ mit Armin Wolf erzielte um 20.15 Uhr 1,411 Millionen bei 47
Prozent Marktanteil. Den anschließenden „Runden Tisch“ mit Claudia
Reiterer verfolgten um 21.05 Uhr 1,088 Millionen Seher bei 36 Prozent
Marktanteil. Die „ZiB“ um 13.00 Uhr war mit 806.000 Zuschauern bei 61
Prozent Marktanteil die viertstärkste Ausgabe seit 2004.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz gratuliert der
ORF-2-TV-Information von Chefredakteur Matthias Schrom zur
ausgezeichneten Berichterstattung: „Insgesamt bot ORF 2 gestern live
mehr als neun Stunden aktuelle Information, Hintergründe und
Analysen. Millionen Österreicherinnen und Österreicher nutzten dieses
Angebot und informierten sich bei den erfahrenen ORF-2-Profis ihres
Vertrauens. Ich gratuliere dem gesamten Redaktions- und Technik-Team
vor und hinter der Kamera zu dieser hervorragenden Performance im
Dienst des Publikums. Insbesondere Tobias Pötzelsberger für mehr als
fünf Stunden Live-Moderation der Sondersendung und den
Außenreporter/innen Simone Stribl, Matthias Westhoff und Veronika
Fillitz, Thomas Langpaul, Peter Filzmeier und Hans Bürger für die
Live-Analysen sowie Johannes Marlovits, Susanne Höggerl, Armin Wolf
und Claudia Reiterer. Unter der Regie von Doris Peterka und Christian
Staudinger informierte ORF 2 mit fehlerfreien Liveschaltungen an die
Schauplätze und zu den Korrespondent/innen umfassend über alle
Aspekte des innenpolitisch historischen Tages. Ebenso Gratulation an
Channelmanager Alex Hofer und ORF-2-Planer Michael Andersch, die im
Sinne des Informationsbedürfnisses der Zuschauerinnen und Zuschauer
über den gesamten Tag aktuell die Senderplanung umgestellt haben.“

ORF-2-Chefredakteur Matthias Schrom: „Ich bin wirklich stolz auf
diese außerordentliche Teamleistung und danke allen Kolleginnen und
Kollegen für ihren Einsatz, die gestern zu dieser vom Publikum so
eindrucksvoll honorierten Berichterstattung beigetragen haben. Die
ORF 2-Information hat gestern bewiesen, dass sie dank ihrer
kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurecht die erste
Adresse in Sachen Information im Lande ist.“

Weitere Programmänderungen in ORF 2:

Zu den geplanten Neuwahlen folgt heute, Sonntag, 19. Mai, um 15.55
Uhr eine „ZiB Spezial“. Unter dem Titel „Strache und der
Ibiza-Skandal – Österreich im Ausnahmezustand“ sind um 22.10 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter der fünf Parlamentsparteien „IM ZENTRUM“
live zu Gast bei Claudia Reiterer. Verlängerte „ZiB“-Ausgaben sowie
Updates in den ORF-„Pressestunden“ werden auch weiterhin den
Entwicklungen der Ereignisse Rechnung tragen. Morgen, Montag, 20.
Mai, steht um 21.10 Uhr ein „Report Spezial“ auf dem Programm.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel