• 06.05.2019, 09:46:13
  • /
  • OTS0039

Sichere Spielplätze und Spielgeräte für Niederösterreichs Gemeinden

Praxisseminar für Spielplatzerhalter soll die Sicherheit langfristig verbessern

Utl.: Praxisseminar für Spielplatzerhalter soll die Sicherheit
langfristig verbessern =

St. Pölten (OTS/NLK) - In Zusammenarbeit mit dem TÜV Austria lud die
NÖ Familienland GmbH Gemeindebedienstete, BürgermeisterInnen,
GemeindevertreterInnen, SchulleiterInnen und Schulwarte zum
kostenlosen halbtägigen Seminar „Spielen? – aber Sicher!“ ein. Das
jährliche Praxisseminar mit dem Schwerpunkt „Sicherheit von
Spielplätzen und Spielgeräten“ informiert über aktuelle Richtlinien
und Normen und soll eine Unterstützung für Niederösterreichs
Gemeinden und Spielplatzerhalter sein. „Spielplätze und Schulhöfe
sind wichtige Treffpunkte für alle Generationen. Für die Kinder soll
vor allem der Spaß am Abenteuer, dem Miteinander und der Bewegung im
Vordergrund stehen. Sicherheit ist hierfür das A und O“, ist
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überzeugt.

Um die gefährlichsten Mängel, die für Kinder nicht vorhersehbar sind,
auszuschalten, sind eine sicherheitstechnische Überprüfung nach
Errichtung und eine regelmäßige Wartung unabdingbar.
Spielplatzerhalter sind hierzu gefragt, die Spielgeräte prüfen zu
lassen und die Instandhaltung der Spielwege, Spielflächen und
Spielplätze zu gewährleisten. „Das Interesse am Thema war sichtlich
groß, das Seminar war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Für die
Verantwortlichen ist es unerlässlich, in diesem Bereich firm zu
sein“, erklärt Teschl-Hofmeister.

Nach dem theoretischen Teil des Seminars zu Beginn, ging es für die
TeilnehmerInnen in den Stadtpark von Wiener Neustadt zur
praxisbezogenen Besichtigung. „All jenen, die eine regelmäßige
Kontrolle und Pflege eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes
durchführen müssen, obliegt eine große Verantwortung. Um ein
unbeschwertes Spielen und Beisammensein auf Niederösterreichs
Spielplätzen und Spielgeräten für alle NutzerIinnen der Freiräume zu
ermöglichen, ist es uns ein Anliegen durch jährliche Weiterbildungen
optimale Rahmenbedingungen dafür zu schaffen“, so Landesrätin
Teschl-Hofmeister.

Weiterführende Informationen zum Praxisseminar finden Sie unter
www.noe-familienland.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel