• 25.04.2019, 10:09:46
  • /
  • OTS0062

BMDW: Chancen für Mädchen durch Digitalisierung

Der Girls‘ Day 2019 stand unter dem Motto der Digitalisierung - Programm für Mädchen in technischen, naturwissenschaftlichen und kreativ-digitalen Berufsfeldern

Utl.: Der Girls‘ Day 2019 stand unter dem Motto der Digitalisierung
- Programm für Mädchen in technischen, naturwissenschaftlichen
und kreativ-digitalen Berufsfeldern =

Wien (OTS) - Das Bundesministerium für Digitalisierung und
Wirtschaftsstandort zeigte anlässlich des Girls‘ Day 2019, welche
Perspektiven und Chancen die Digitalisierung für Mädchen ermöglicht.
„Es ist mir ein großes Anliegen, die Angst vor der Digitalisierung zu
nehmen. Ich sehe für Jugendliche und vor allem für Mädchen große
Chancen durch die Digitalisierung. In Zukunft werden wir arbeiten, wo
wir wollen und wann wir können. Der Zugang zur besten Qualifikation
für Mädchen schafft neue Arbeitsplätze und sichert die
Lebensqualität“, begrüßte Generalsekretär Michael Esterl, die jungen
Mädchen.

Mit Begeisterung nahmen Schülerinnen und Schüler der 4. AHS
Kundmanngasse in 1030 Wien, der NMS Konstanziagasse in 1220 Wien, der
1. Klasse HTL Rennweg in 1030 Wien und des TGM in Wien 1200 im
Digitalisierungsministerium an den spannenden Workshops und Stationen
teil. Einen ganzen Vormittag lang nutzten die Mädchen die Chance,
mehr über verschiedene Aspekte der Digitalisierung zu erfahren und
selbst auszuprobieren.

Unter dem Titel „Was bedeutet Digitalisierung bei der Eisenbahn"
wurde von der Firma Thales ein Eisenbahnsignal mitgebracht und eine
"Live"-Verbindung zum Thales-Labor eingerichtet. Damit wurde gezeigt,
wie künftig beispielsweise Signale und Weichen über mobile Netzwerke
angesteuert werden können. Weiters konnten die Schülerinnen bei der
Live-Zuschaltung aus dem UseIT Center in der Siemenscity und der
Siemens Lehrwerkstätte die Bereiche Schweißtechnik, Mechatronik und
Elektrotechnik näher kennen lernen. Die Firma Geomagis gab einen
Einblick in die Welt der GeoDaten sowie eine Einführung in ein GIS
(Geographisches Informations System). Im Workshop des DaVinci-Labs
erlebten die Mädchen das Thema Robotik hautnah und lernten mit mBot
Ranger-Robotern die Grundzüge von Motorik, Sensorik und des autonomen
Fahrens kennen.

Beim „Girls‘ Day MINI“, der heuer speziell für die kleinsten
Teilnehmer organisiert wurde, gab es für die Kinder des Herz Jesu
Kindergarten in 1030 Wien einen Workshop mit dem RoboWunderkind, wo
man einfaches spielerisches Programmieren eines Roboters erlernen
konnte.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel