• 25.04.2019, 06:30:16
  • /
  • OTS0002

Greenpeace veröffentlicht Bundesländer-Ranking zu Glyphosat-Einsatz

Bereits jede dritte Gemeinde in Österreich verzichtet auf Glyphosat - Niederösterreich, Kärnten und Vorarlberg sind Spitzenreiter

Utl.: Bereits jede dritte Gemeinde in Österreich verzichtet auf
Glyphosat - Niederösterreich, Kärnten und Vorarlberg sind
Spitzenreiter =

Wien (OTS) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace veröffentlicht
heute ein Bundesländer-Ranking zum Glyphosat-Einsatz in
österreichischen Gemeinden. Das Ergebnis: Österreichweit verzichten
bereits 701 der 2.095 Gemeinden bei der Pflege öffentlicher Flächen
vollkommen auf den umstrittenen Unkrautvernichter - das ist rund jede
dritte Gemeinde. Bei den Bundesländern zeigen sich jedoch erhebliche
Unterschiede: Während in Niederösterreich 61 Prozent aller Gemeinden
ihre Spielplätze, Parks und Straßen ganz ohne Glyphosat pflegen, sind
es in Tirol bisher nur 14 Prozent. Greenpeace fordert von den
verbleibenden Gemeinden, jetzt Verantwortung zu übernehmen und
ebenfalls auf das gesundheits- und umweltschädliche Pflanzengift zu
verzichten. Außerdem sieht Greenpeace Landwirtschaftsministerin
Elisabeth Köstinger in der Pflicht, endlich einen Plan für einen
österreichweiten Glyphosat-Ausstieg vorzulegen.

„Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von 701 österreichischen
Gemeinden zeigen, wie verantwortungsvolle Politik aussieht und haben
Glyphosat von ihren Spielplätzen, Parks und Straßen verbannt. Doch
noch immer setzen viele andere Gemeinden auf das wahrscheinlich
krebserregende Pflanzengift und gefährden damit die Gesundheit der
Bevölkerung“, sagt Sebastian Theissing-Matei, Glyphosat-Experte bei
Greenpeace in Österreich. Erfreulich sei auch, dass viele der
glyphosatfreien Gemeinden nicht einfach auf ein anderes Pflanzengift
umgestiegen seien, sondern stattdessen auf chemikalienfreie Methoden.
„Viele dieser Gemeinden entfernen unerwünschten Bewuchs jetzt
mechanisch oder etwa mit modernen Heißdampfverfahren, bei denen die
Pflanzen giftfrei mit Hitze bekämpft werden“, erklärt
Theissing-Matei.

Auf dem ersten Platz im Greenpeace-Ranking landen die Gemeinden
Niederösterreichs. Hier verzichten mit 61 Prozent die meisten der
Gemeinden auf Glyphosat. Auf Platz zwei liegen ex aequo Kärnten und
Vorarlberg mit jeweils 36 Prozent glyphosatfreier Gemeinden. Im
Mittelfeld befinden sich die Gemeinden in Salzburg (29 Prozent), im
Burgenland (27 Prozent) und in Oberösterreich (22 Prozent). Die
beiden letzten Plätze belegen die Steiermark (18 Prozent) und Tirol
(14 Prozent), wo im Österreichdurchschnitt die wenigsten Gemeinden
bisher auf Glyphosat verzichten. Österreichweit sind laut
Greenpeace-Ranking insgesamt 33 Prozent aller Gemeinden
glyphosatfrei.

Glyphosat ist laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) beim Menschen „wahrscheinlich
krebserregend“. Trotzdem ist das Pflanzengift derzeit EU-weit bis
2022 zugelassen. „Der Auftrag an die Politik ist eindeutig:
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger muss jetzt endlich
einen Glyphosat-Ausstieg für ganz Österreich auf den Weg bringen. Bis
es soweit ist, dürfen sich aber auch die Bürgermeisterinnen und
Bürgermeister nicht aus der Verantwortung stehlen. Sie müssen den
Einsatz des Risiko-Produkts Glyphosat im öffentlichen Raum sofort
beenden“, fordert Theissing-Matei.

Das gesamte Greenpeace Bundesländer-Ranking finden Sie unter:
http://bit.ly/2IzhemN

Bildmaterial finden Sie unter: https://bit.ly/2Vr6WLa
Dieses steht unter Angabe der Foto-Credits “© Greenpeace/Astrid
Schwab” zur einmaligen Nutzung kostenlos zur Verfügung

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel