- 24.04.2019, 13:07:36
- /
- OTS0129
KV Chemische Industrie: Betriebsräte beschließen vorsorglich Betriebsversammlungen
Nächste Verhandlungsrunde morgen, 25. April – Gewerkschaften fordern mehr Geld und Verbesserungen bei der Arbeitszeit.
Die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) haben heute, Mittwoch, eine Betriebsrätekonferenz zu den stockenden Verhandlungen in der chemischen Industrie abgehalten. ++++
Die rund 200 Betriebsrätinnen und Betriebsräte haben vorsorglich im Falle, dass es bei den morgen, Donnerstag, stattfindenden Verhandlungen zu keinem Ergebnis kommt, Betriebsversammlungen beschlossen. Bei diesen sollen die Beschäftigten über den aktuellen Verhandlungsstand informiert werden.
„Es ist nicht einzusehen, warum in der chemischen Industrie, die Rekordgewinne schreibt, kein Abschluss auf dem Niveau der anderen Industriekollektivverträge möglich sein soll. Die Beschäftigten haben sich einen fairen Anteil an der hervorragenden wirtschaftlichen Lage der Branche mehr als verdient. Außerdem fordern wir einen Ausgleich für das Arbeitszeitverlängerungsgesetz, das sich die Industrie bestellt hat“, stellte das Verhandlungsteam der Gewerkschaften bei der Betriebsrätekonferenz klar.
Rückfragen & Kontakt
GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Gürtler
Tel.: 05 0301-21225
Mobil: 0676/817 111 225
E-Mail: daniel.guertler@gpa-djp.at
Web: www.gpa-djp.at
PRO-GE Öffentlichkeitsarbeit
Mathias Beer
Tel.: 01 53 444 69035
Mobil: 0664 6145 920
E-Mail: mathias.beer@proge.at
Web: www.proge.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB