• 16.04.2019, 09:29:02
  • /
  • OTS0026

1 Million Online-Formulare für digitale NÖ Landesverwaltung

LH Mikl-Leitner: Wir wollen Landsleuten bei Behördenwegen das Leben einfacher machen

Utl.: LH Mikl-Leitner: Wir wollen Landsleuten bei Behördenwegen das
Leben einfacher machen =

St. Pölten (OTS/NLK) - „Wir haben es uns in Niederösterreich zum Ziel
gesetzt, nicht nur das größte Bundesland zu sein, sondern auch das
schnellste und modernste Bundesland zu werden. Das gilt besonders für
eine zeitgemäße Landesverwaltung, wo wir mit unserer
Digitalisierungsstrategie mit gutem Beispiel vorangehen und den
Landsleuten bei Behördenwegen das Leben einfacher machen wollen“,
betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Was im Jahr 2005 mit den ersten 105 Online-Formularen im Bereich der
NÖ Wohnbauförderung begonnen hat, ist heute zu einer
Erfolgsgeschichte geworden. Denn mittlerweile werden in der NÖ
Landesverwaltung jährlich rund 185.000 Anträge (Anträge im Jahr 2018)
auf digitalem Weg erledigt. Und diese Zahl ist stetig im Steigen.

Vor kurzem wurde nun das „1 Millionste Online-Formular“ insgesamt –
ein Antrag von Familie Pechhacker aus Ybbsitz zum kostenlosen NÖ
Familienpass - beantragt und bestätigt. Darüber hinaus gab es auch
den 100.000sten Online-Antrag für den NÖ Bonus zum Semesterticket, wo
NÖ Studierende pro Semester bis zu 100 Euro Unterstützung bekommen
können.

Derzeit ist es möglich 130 unterschiedliche Behördenwege in der NÖ
Landesverwaltung zu den verschiedensten Themenbereichen wie Bauen &
Wohnen, Wirtschaft & Tourismus, Landwirtschaft,
Weiterbildungs-Möglichkeiten und vielem mehr online abzuwickeln. Seit
dem Vorjahr sind auch alle Online-Formulare in einem „responsive
Design“ verfügbar. Das bedeutet, dass sie auch für Tablets und
Smartphones geeignet sind und von unterwegs aus eingereicht werden
können. Damit ist eine gesicherte Übermittlung von Anträgen
unabhängig von Ort und Zeit möglich.

Die Befüllung der Online-Formulare wird sukzessive durch das
Wiederverwenden von Daten aus Registern (Adressregister, ZMR, etc.)
erleichtert. Damit folgt die NÖ Landesverwaltung dem
„Once-Only-Prinzip“ - d. h. Daten, die der Behörde bekannt sind,
nicht nochmals abzufragen. Digitale Anträge werden innerhalb der
Verwaltung elektronisch weiterverarbeitet. 27 Prozent werden direkt
in Fachanwendungen weiterverarbeitet, 65 Prozent werden auf dem Wege
des elektronischen Aktes innerhalb der Verwaltung weiterbearbeitet.

Um die Qualität in der digitalen Landesverwaltung laufend zu erhöhen,
werden unter anderem im Rahmen eines „digi contests“ die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen, ihre Ideen einzubringen,
wie man die Digitalisierung weiter vorantreiben könne. Aktuell neu in
der breiten Palette der Online-Formulare sind Anträge zum Kulturpreis
2019 sowie Schiffszulassungen der NÖ Schifffahrtsbehörde.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel