• 11.04.2019, 11:20:36
  • /
  • OTS0098

„Bewusst gesund“ über Physiotherapie bei Raucherschäden

Am 13. April um 17.30 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 13. April um 17.30 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin
„Bewusst gesund“ am Samstag, dem 13. April 2019, um 17.30 Uhr in ORF
2 folgende Beiträge:

17 Kilo schwere Zystenleber entfernt

Unvorstellbare 17,5 Kilogramm wog die von Zysten durchsetzte Leber
von Verena Geier. Dazu kamen noch große Wasseransammlungen im Bauch,
die die junge Steirerin sehr belasteten und eine Transplantation
unausweichlich machten. Bei einer Zystenleber, auch polyzystische
Lebererkrankung genannt, handelt es sich um eine genetisch bedingte
Erkrankung. Da es keine medikamentöse Behandlung der Leberzyste gibt,
bleibt in vielen Fällen nur eine Lebertransplantation. Verena Geier
hat die vierstündige Operation am Landesklinikum Graz gut überstanden
und kann mittlerweile ein normales Leben führen. Gestaltung: Denise
Kracher.

Physiotherapie bei Raucherschäden

COPD und PAVK – hinter diesen Abkürzungen stehen oft sehr lange
Leidensgeschichten. COPD oder chronische Lungenverengung ist die
häufigste tödliche Erkrankung des Atemtrakts, noch weit vor
Lungenkrebs. PAVK steht für periphere arterielle Verschlusskrankheit,
bei der die Blutgefäße in den Beinen immer enger werden und starke
Schmerzen verursachen. Beide Krankheiten treten vor allem bei
Menschen, die lange geraucht haben, auf und beide Krankheiten sind
unheilbar. „Bewusst gesund“ zeigt am Beispiel einer Patientin, die
nach fast 40 Jahren mit dem Rauchen aufgehört hat, dass
physiotherapeutische Übungen große Erleichterung bewirken können.
Gestaltung: Christian Kugler.

Studiogast zum Thema COPD: Univ.-Prof. Dr. Peter Errhalt

Die Angst vor Lungenkrebs ist unter den Rauchern sehr groß, doch die
Gefahr, an COPD zu sterben, ist ungleich höher. 90 Prozent aller
COPD-Fälle gehen aufs Rauchen zurück. Erste Anzeichen wie Husten oder
Kurzatmigkeit werden gerne bagatellisiert. Durchschnittlich dauert es
zwei Jahre, bis COPD-Betroffene ärztliche Hilfe suchen. Auch wenn die
chronische Lungenerkrankung nicht heilbar ist, können mit der
richtigen Inhalationstherapie gefährliche Krankheitsschübe verhindert
und das Leben erleichtert werden. Besonders effektiv wirkt die
pneumologische Rehabilitation. Dabei lernen die Patientinnen und
Patienten die richtige Inhalations- und Atemtechnik und neben
genereller Ausdauer wird gezielt die Atemmuskulatur trainiert.

Algen als Nahrungsmittel

Algen gelten als Nahrungsmittel der Zukunft und als alternative
Eiweißquelle. Sie sind einfach zu produzieren, brauchen wenig
Energie, kaum Dünger und keinerlei Pestizide. Außerdem sind sie
gesundheitlich durchaus empfehlenswert und wachsen auch mitten in
Niederösterreich. Einziges Problem: Nicht jeder mag den
Algengeschmack. Doch ein Ernährungswissenschafter hat auch dafür eine
Lösung gefunden, die den Geschmackssinn überlisten könnte.
Gestaltung: Christian Kugler.

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Keratosen

Vor zu intensiver UV-Strahlung sollte man sich schützen, da sie
Hauptverursacher von Hautkrebs ist. Oft werden die Vorstufen wie etwa
die aktinische Keratose nicht ernst genug genommen. Über Entstehung
und Behandlung informiert Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel