- 03.04.2019, 11:11:32
- /
- OTS0093
„Science Academy Niederösterreich“ startet ab Herbst 2019 mit fünf Lehrgängen
LR Teschl-Hofmeister: 125 Plätze für interessierte junge Menschen
Utl.: LR Teschl-Hofmeister: 125 Plätze für interessierte junge
Menschen =
St. Pölten (OTS/NLK) - Das „Talentehaus Niederösterreich“ wird zur
„Science Academy Niederösterreich“ weiter entwickelt. Das neue
Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren startet im September dieses
Jahres mit fünf Lehrgängen. Darüber informierte heute, Mittwoch,
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in einer gemeinsamen
Pressekonferenz mit Prof. Peter Filzmaier und Talentehaus-Absolventin
Viktoria Zach.
„Bildung, Ausbildung und Weiterbildung sind in Kombination mit
Wissenschaft und Forschung der beste Nährboden für zukünftige
Erfolge“, betonte die Landesrätin eingangs. In Niederösterreich lege
man großen Wert darauf, dass „möglichst viele Menschen mit
Wissenschaft und Forschung in Berührung kommen“, hielt sie weiters
fest. Dies sei gerade für Kinder und Jugendliche von großer
Bedeutung, denn „sie sind wissbegierig, stellen viele Fragen und sind
mutig, wenn es darum geht, Neues zu entdecken.“ Die Landesrätin
verwies in diesem Zusammenhang auf erfolgreich laufende Projekte wie
die Science Fair Niederösterreich, die Science School
Niederösterreich, oder auch auf Veranstaltungen wie das
Forschungsfest, die Lange Nacht der Forschung oder die
Wissenschaftsgala.
Nun werde das seit dem Jahr 2013 bestehende „Talentehaus
Niederösterreich“ ausgebaut und weiterentwickelt, kündigte
Teschl-Hofmeister an. Im Rahmen der „Science Academy
Niederösterreich“ werden 125 Plätze in fünf Lehrgängen für
interessierte junge Menschen angeboten, und zwar in den Fachgebieten
Biotechnologie, Geschichte und Kultur, Smart World, Weltraum sowie
Medien und Mediennutzung. Die fünf Lehrgänge sind als außerschulische
Weiterbildung in vier Semestern organisiert und bestehen aus einem
Tagesworkshop an einem Samstag pro Monat, zusätzlichen
E-Learning-Einheiten und einem Sommerblockwochenende nach dem zweiten
und vierten Semester. Zusätzlich gibt es optionale Workshops wie
Persönlichkeitsbildung, Rhetorik oder Projektmanagement. Die
Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro pro Semester. Die Bewerbung läuft bis
7. Juli dieses Jahres. „Eine einmalige Chance für interessierte junge
Menschen“, zeigte sich Landesrätin Teschl-Hofmeister überzeugt.
Die „Science Academy“ sei eine „Förderung von besonderen Talenten und
Begabungen junger Menschen“, betonte Peter Filzmaier in seiner
Stellungnahme. Es handle sich dabei zum einen um eine „sehr frühe
Förderung“, weil sich das Angebot an 14- bis 16-Jährige richte, und
zum anderen auch um eine „systematische Förderung“, weil es hier um
längerfristige Lehrgänge „und damit um eine umfassende
Wissensvermittlung“ gehe.
Viktoria Zach, Absolventin des Lehrganges Roboterkonstruktion im
Talentehaus Niederösterreich, berichtete von ihren erfolgreichen
Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften. Im Talentehaus seien
nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch „soft skills“ wie
Zeitmanagement, Präsentationstechniken und Rhetorik vermittelt
worden. Man habe sich daher entschieden, eine Absolventenverein zu
gründen, um als Zusatz zur Science Academy Wahlfächer im Bereich der
Robotik anzubieten, so Zach.
Nähere Informationen und Bewerbung unter: www.noe.gv.at/wissenschaft.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK