Nach der gestrigen Auszählung aller in den Betrieben und in den öffentlichen Wahllokalen abgegebenen Stimmen sowie der bisher eingelangten Briefwahlstimmen liegt nun das vorläufige Ergebnis der Arbeiterkammer-Wahl 2019 in Oberösterreich vor. Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen legten von einem hohen Niveau noch einmal deutlich zu und wurden mit Abstand stimmenstärkste Fraktion. Der ÖAAB musste deutliche Verluste hinnehmen. Auch die Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen verloren Stimmanteile. Die Freiheitlichen Arbeitnehmer und der Gewerkschaftliche Linksblock gewannen leicht dazu.
Der FSG-Spitzenkandidat und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer zum Wahlergebnis:
„Die Wählerinnen und Wähler haben honoriert, dass die Arbeiterkammer Oberösterreich konsequent und unbeirrbar auf der Seite der Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer steht, und wenn es nötig ist, dafür auch Konflikte mit mächtigen wirtschaftlichen und politischen Interessengruppen nicht scheut. Für dieses überwältigende Vertrauen möchte ich mich bei allen Wählerinnen und Wählern herzlich bedanken. Die Mitglieder der oberösterreichischen Arbeiterkammer haben damit ein kräftiges Votum für eine starke AK abgegeben und ein klares Signal an jene Kräfte ausgesandt, die die Arbeiterkammer politisch schwächen und finanziell beschneiden wollen.“
Wahlberechtigt waren 556.590 AK-Mitglieder – davon 321.576 Männer und 235.014 Frauen. Das ist gegenüber der AK-Wahl 2014 eine Steigerung um 44.860 Wahlberechtigte bzw. 8,8 Prozent – ein deutliches Plus. Insgesamt wurden bisher 227.528 Stimmen ausgezählt. 140.417 oberösterreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben ihre Stimme im Betrieb abgegeben. 87.111 AK-Mitglieder haben in einem der öffentlichen Wahllokale oder per Brief gewählt. Da die Möglichkeit der Briefwahl bis zum Montag, 1. April, um 24 Uhr (Poststempel) bestand, wird sich die Zahl der Briefwähler/-innen in den nächsten Tagen noch geringfügig erhöhen. Das endgültige Wahlergebnis wird nach der Sitzung der Hauptwahlkommission am Freitag, 5. April bekannt gegeben.
Die bisher ausgezählten Stimmen lassen auf eine Wahlbeteiligung von 41,1 Prozent schließen.
Von den 227.528 abgegebenen Stimmen entfielen 158.910 oder 71,02 Prozent (plus 5,52 Prozentpunkte) auf die Fraktion Dr. Johann Kalliauer - Sozialdemokratische GewerkschafterInnen (FSG), die damit ihr historisch bestes Ergebnis und eine klare absolute Mehrheit erreicht hat. 29.989 Stimmen oder 13, 40 Prozent (minus 3,69 Prozentpunkte) entfielen auf die Liste Die Kraft der OÖVP in der Arbeiterkammer – Fraktion Christlicher Gewerkschafter (Team ÖAAB-FCG).
22.828 Stimmen oder 10,20 Prozent (plus 0,16 Prozentpunkte) erhielten die Freiheitlichen Arbeitnehmer – Freiheitliche Partei Österreichs (FA – FPÖ). 9.430 Stimmen oder 4,21 Prozent (minus 1,12 Prozentpunkte) entfielen auf die Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen (AUGE/UG). 2.587 Stimmen oder 1,16 Prozent (plus 0,14 Prozentpunkte) entfielen auf den Gewerkschaftlichen Linksblock (GLB).
Detailliertere Informationen zu den Inhalten dieser Aussendung finden Sie unter ooe.arbeiterkammer.at
Rückfragen & Kontakt
Arbeiterkammer Oberösterreich, Kommunikation
Dr. Walter Sturm
+43 (0)50/6906-2192
walter.sturm@akooe.at
ooe.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO