Hier werden Nachwuchs-Radler fit für den Straßenverkehr
Utl.: Hier werden Nachwuchs-Radler fit für den Straßenverkehr =
Wien (OTS) - ÖAMTC und Polizei Wien haben am heutigen 2. April 2019
den neuen Mobilitätspark feierlich eröffnet. Er bietet Kindern einen
geschützten Raum, um Fahrradfahren zu trainieren. Direkt neben dem
ÖAMTC-Mobilitätszentrum in Wien-Erdberg werden künftig rund 7.000
Kinder pro Jahr auf einer Fläche von 3.400 m² lernen, sicher im
Straßenverkehr unterwegs zu sein. "Unser Mobilitätspark ist dem
Straßenverkehr realitätsnah nachempfunden", freut sich
ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik. Ausgestattet mit Ampelanlage,
Bahnübergang, unterschiedlichen Fahrbahnuntergründen und
Verkehrssituationen bietet er ideale Anforderungen, um das richtige
Verhalten im Straßenverkehr am Fahrrad zu trainieren und unter Regie
der Abteilung Verkehrserziehung der Polizei Wien für die freiwillige
Radfahrprüfung zu üben. "Gerade im urbanen Raum fehlen oft
Möglichkeiten mit Kindern im geschützten Umfeld Fahrradfahren zu
üben. Außerhalb des regulären Betriebs für Schulklassen ist der
Mobilitätspark deshalb öffentlich zugänglich und kann von Eltern, die
gemeinsam mit ihren Kindern Fahrradfahren trainieren möchten, genutzt
werden", so Kloboucnik.
Die Wichtigkeit eines solchen Angebots unterstreicht auch Wiens
Polizeipräsident Gerhard Pürstl: "Der Straßenverkehr birgt für Kinder
oftmals uneinsehbare und unabschätzbare Gefahren. Durch regelmäßiges
Training im Rahmen der Verkehrserziehung oder im Zuge des Projekts
'Kinderpolizei', leistet die Wiener Polizei wichtige
Präventionsarbeit, um Kinder bestmöglich auf ihrem Weg zu sicheren
Verkehrsteilnehmern zu unterstützen." Betrieben wird der
Mobilitätspark von der Verkehrserziehungsabteilung der Wiener
Polizei, die ab sofort hier stationiert ist. Über die Gegebenheiten
im neuen Mobilitätspark und die schnelle Fertigstellung zeigte sich
auch Michael Takacs, Leiter der Landesverkehrsabteilung Wien,
erfreut: "Das Fahrradtraining der Verkehrserziehungsgruppe der
Polizei ermöglicht hier die Umsetzung von Theorie und Praxis in
Hinblick auf das richtige Fahrverhalten im Straßenverkehr. Ab sofort
werden ca. 150 bis 200 Schulklassen pro Schuljahr diesen
Mobilitätspark besuchen."
ÖAMTC-Direktor Schmerold: "Kindersicherheit geht uns alle an"
Der Mobilitätspark liegt ideal und vor allem sicher. Von der
U-Bahnstation Erdberg sind die Kids in fünf Minuten in der Baumgasse,
ohne eine Straße überqueren zu müssen, und auch vom Prater ist es
nicht weit. ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold fügt hinzu: "Die
Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu gewährleisten, ist vor
allem der Job der Erwachsenen. Kinder sind generell vom
Vertrauensgrundsatz ausgenommen, können sich aber dennoch
vorbereiten. Je früher und öfter sich Kinder selbst mit den Risiken
des Straßenverkehrs beschäftigen, desto nachhaltiger ist die Wirkung
solcher Programme. Beim ÖAMTC gibt es deshalb für jede Altersklasse –
vom Kindergarten bis in die Mittelschule – das richtige
Verkehrserziehungsprogramm."
Aviso an die Redaktionen: Bildmaterial zu dieser Aussendung ist in
der APA-Fotogalerie unter
https://www.apa-fotoservice.at/galerie/18279 verfügbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP