„In-Vision Digital Imaging Optics GmbH“ gewinnt mit Projekt „Intelligente Belichtungsmaschine für seriellen 3D Druck“
Utl.: „In-Vision Digital Imaging Optics GmbH“ gewinnt mit Projekt
„Intelligente Belichtungsmaschine für seriellen 3D Druck“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - Der Staatspreis Innovation 2019 geht nach
Niederösterreich, und zwar an das Unternehmen „In-Vision Digital
Imaging Optics GmbH“. Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav und
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl gratulieren den Preisträgern aus
Guntramsdorf, die mit ihrem Projekt „Intelligente Belichtungsmaschine
für seriellen 3D Druck“ gewonnen haben.
„Innovationen sind der Treibstoff für unseren blau-gelben
Wirtschaftsmotor, sie garantieren und stärken die
Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes. Die niederösterreichischen
Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen regelmäßig mit innovativen
Entwicklungen, dass sie ganz vorne dabei sind. Ich möchte daher den
Preisträgern ganz herzlich zur Auszeichnung gratulieren, die ihre
Innovationskraft dokumentiert“, so Wirtschafts-Landesrätin Petra
Bohuslav.
Gratulation an die Guntramsdorfer In-Vision Digital Imaging Optics
GmbH gibt es auch von Niederösterreichs Wirtschaftskammer Präsidentin
Sonja Zwazl, die den Gewinn des Staatspreises Innovation als
Bestätigung der Arbeit der niederösterreichischen Technologie-und
Innovationspartner (TIP NÖ) ansieht: „Mit dieser gemeinsamen von Land
und Wirtschaftskammer betriebenen Einrichtung steht allen Betrieben
in Niederösterreich ein über das ganze Land gestreutes Netzwerk von
Innovationsprofis zur Verfügung, das sie im gesamten
Innovationsprozess unterstützt.“
Der Staatspreis Innovation wird im Auftrag des Bundesministeriums für
Digitalisierung und Wirtschaftsstandort von der Austria
Wirtschaftsservice GmbH (aws) organisiert und wurde in diesem Jahr
zum 39. Mal vergeben. Der diesjährige Sieger kommt aus
Niederösterreich und konnte bereits 2018 als Gesamtsieger beim NÖ
Innovationspreis 2018 – Karl Ritter von Ghega-Preis punkten.
Weitere Informationen: Büro LR Bohuslav, Markus Burgstaller, BA,
Telefon 02742/9005-12253, E-Mail markus.burgstaller@noel.gv.at bzw.
Wirtschaftskammer NÖ, Dr. Arnold Stivanello, Telefon 02742/851-14100,
E-mail arnold.stivanello@wknoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK