- 29.03.2019, 10:14:17
- /
- OTS0057
Forschungsstandort Niederösterreich präsentiert sich bei MIT Europe Conference
LR Bohuslav: Forschung spielt eine zentrale Rolle
Utl.: LR Bohuslav: Forschung spielt eine zentrale Rolle =
St. Pölten (OTS/NLK) - Dieser Tage fand in Wien die Europa Konferenz
des MIT Massachusetts Institute of Technology statt. Um den
angereisten Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern den
Technologiestandort Niederösterreich näher zu bringen, veranstalteten
ecoplus, die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftskammer einen
„Niederösterreich Abend“. „Dabei hat unser Bundesland der
internationalen Forschungselite gezeigt, dass Spitzenforschung in
Österreich nicht nur in den Ballungszentren zu Hause ist, sondern
gerade in Niederösterreich auch die Regionen hier sehr viel zu bieten
haben“, so Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav in
einem Rückblick auf die Veranstaltung.
Der Abendempfang nach dem ersten Konferenztag stand bereits zum
zweiten Mal nach 2017 ganz im Zeichen blau-gelber
Forschungskompetenz. „Niederösterreich hat sich zu einem Forschungs-
und Innovationsstandort internationalen Formats entwickelt und auch
beim Thema Digitalisierung gehören wir mit dem ‚Haus der
Digitalisierung‘ zu den Top-Playern in Europa“, erläuterte Jochen
Danninger, kaufmännischer Geschäftsführer von ecoplus, im Rahmen der
Eröffnung.
Die zweitägige Europa Konferenz des MIT, die im Zwei-Jahresrhythmus
von der Außenwirtschaft Austria in Wien (AWO) organisiert wird, hat
das Ziel, österreichische Unternehmen mit der internationalen
Forschungscommunity zu vernetzen. Das Motto der diesjährigen Tagung
lautet „Facing the digital challenge“. Jürgen Roth, Vizepräsident der
Wirtschaftskammer Österreich, dazu: „Veranstaltungen wie die MIT
Konferenz geben einen guten Überblick, über den aktuellen Stand der
internationalen Entwicklungen bei so wichtigen Themen wie der
Digitalisierung.“
„Niederösterreichs Unternehmen brauchen gerade in Zeiten des
digitalen Wandels die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um im
internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Wenn es uns gelingt,
hochqualifizierte Fachkräfte für unser Land zu interessieren, dann
ist das ein wichtiger Schritt auf unserem Weg in eine erfolgreiche
Zukunft“, informierte Christian Moser, Vizepräsident der
Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Auch zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus Niederösterreich
nutzten die Chance, um sich mit den internationalen Konferenzgästen
auszutauschen. „Gerade jetzt, wo die Digitalisierung immer mehr an
Bedeutung gewinnt, kann der persönliche Austausch nicht hoch genug
geschätzt werden. Unsere Industrievertreter erhalten bei dieser
Veranstaltung die Möglichkeit zum Networking auf höchster Ebene“,
erläuterte Thomas Salzer, Präsident der Industriellenvereinigung
Niederösterreich.
Einer der Höhepunkte des Galaabends war die Überreichung des Goldenen
Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Karl
Koster, Executive Director des MIT Office of Corporate Relations,
durch Iris Rauskala, Präsidial-Sektionschefin im Bundesministerium
für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Weitere Informationen: Büro LR Bohuslav, Markus Burgstaller, Telefon
02742/9005-12253, E-Mail markus.burgstaller@noel.gv.at, bzw.
Wirtschaftsagentur ecoplus, Andreas Csar, Telefon 02742/9000-19616,
E-Mail a.csar@ecoplus.at, oder Wirtschaftskammer NÖ, Dr. Arnold
Stivanello, Telefon 02742/851-14100, E-Mail kommunikation@wknoe.at,
bzw. Industriellenvereinigung NÖ, Gerti Süss, Telefon 01/71135-2445,
E-Mail gerti.wallner@iv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK