LR Schleritzko: Wunderbarer Mosaikstein, der Landeshauptstadt noch attraktiver macht
Utl.: LR Schleritzko: Wunderbarer Mosaikstein, der Landeshauptstadt
noch attraktiver macht =
St. Pölten (OTS/NLK) - Die NOE Immobilien Development GmbH (NID) mit
Sitz in St. Pölten wird in der Landeshauptstadt die bisher größte
private Immobilieninvestition in Niederösterreich realisieren: In das
Projekt „Leben am Fluss / Wohnen am Park“ werden bis zur gänzlichen
Fertigstellung 2024 insgesamt rund 150 Millionen Euro investiert. Das
wurde am heutigen Mittwoch in den Räumlichkeiten der HYPO NOE in St.
Pölten bekanntgegeben.
Landesrat Ludwig Schleritzko betonte dabei: „St. Pölten steht nicht
zuletzt dank der Bewerbung für die Europäische Kulturhauptstadt 2024,
die einen neuen Höhenflug für die Stadt und ihr Umland bringen kann,
eine glänzende Zukunft bevor. Auch die Zusammenarbeit zwischen dem
Land Niederösterreich und der Stadt St. Pölten funktioniert sehr
gut“.
In Bezug auf das Projekt in der Rennbahnstraße, das in Summe 420
Wohneinheiten mit ca. 28.500 Quadratmetern Nutzfläche, weitere 5.700
Quadratmeter Nutzfläche für Büros und den Einzelhandel, 3.800
Quadratmeter Nutzfläche für Touristik und ein Parkhaus mit über 450
Stellplätzen umfassen wird, sprach Schleritzko von einem großartigen
Projekt für St. Pölten: „Zwischen dem Landhaus und dem Zentrum einen
neuen Stadtteil zu schaffen, hat einen besonderen Reiz. ‚Leben am
Fluss / Wohnen am Park‘ ist ein weiterer wunderbarer Mosaikstein, der
die Landeshauptstadt noch attraktiver macht“.
Bürgermeister Matthias Stadler sagte, die Landeshauptstadt setze auf
Urbanität, zur Zeit befänden sich über 1.600 Wohnungen in Bau, mehr
als 4.800 in Planung; dennoch seien nur 13 Prozent des St. Pöltner
Stadtgebietes gewidmetes Bauland: „Auch ‚Leben am Fluss / Wohnen am
Park‘, das entscheidende städtebauliche Projekt zwischen dem
Landhaus, dem Zentrum und dem Bahnhof, befindet sich zwischen zwei
Grünoasen und bietet so besondere Lebens- und Wohnqualität“.
NID-Geschäftsführer Michael Neubauer führte aus, dass in einem
kooperativen Planungsprozess die besten Ideen vieler Beteiligten
eingeholt würden. Die Ergebnisse des Expertengremiums aus
Architekten, Verkehrs- und Stadtplanern sollen im Sommer vorliegen.
Mit der Umsetzung sind vier Architekturbüros aus der Ostregion
beauftragt.
Nähere Informationen beim Büro LR Schleritzko unter 02742/9005-13546,
Florian Krumböck, und e-mail florian.krumboeck@noel.gv.at bzw. bei
der NID unter +43 5 90 910 1259 und www.nid.immo.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK