- 27.03.2019, 11:06:03
- /
- OTS0100
Artur Worseg, Eva Pölzl, Fanny Altenburger und Uwe Böschemeyer zu Gast in „Stöckl.“
Am 28. März um 23.00 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 28. März um 23.00 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl.“
sind am Donnerstag, dem 28. März 2019, um 23.00 Uhr in ORF 2
Schönheitschirurg Artur Worseg, „Guten Morgen Österreich“-Moderatorin
Eva Pölzl, Schauspielerin Fanny Altenburger und Psychotherapeut Uwe
Böschemeyer zu Gast bei Barbara Stöckl:
„Wirtshauskinder sind die besten Kinder“, ist Schönheitschirurg Artur
Worseg, selbst im Wirtshaus aufgewachsen, überzeugt. Der gebürtige
Kärntner hat in der Gaststube tiefe Einblicke in die menschliche
Seele erhalten und damit wesentliche Fertigkeiten für seinen heutigen
Beruf erworben. Nach Jahrzehnten in diesem Job rechnet er nun in
erstaunlich kritischen Tönen mit seiner Branche ab.
Eva Pölzl steht seit 20 Jahren als Fernsehmoderatorin vor der Kamera.
„Man kann mir quasi beim Älterwerden zuschauen“, sagt die 43-jährige
Oberösterreicherin. Wie geht sie mit dem Schönheitsdruck in der
Branche um? In „Stöckl.“ spricht sie außerdem über ihre mittlerweile
dreijährige Tätigkeit als Moderatorin des ORF-Frühfernsehens „Guten
Morgen Österreich“ und über die Freuden und Leiden des frühen
Aufstehens.
Schauspielerin Fanny Altenburger steht mit 19 Jahren gerade am Beginn
ihrer Karriere. Die Tochter von Schauspielerin Julia Stemberger steht
derzeit in einer Hauptrolle im Stück „Honig im Kopf“ auf der Bühne,
in dem sie die Enkelin ihres an Alzheimer erkrankten Großvaters
spielt. Ein Thema, zu dem sie auch persönlichen Bezug hat.
Viktor-Frankl-Schüler Uwe Böschemeyer hat im Laufe seiner 50-jährigen
Tätigkeit als Psychotherapeut viele Schattenseiten der menschlichen
Seele kennengelernt. Trotzdem hat der 80-Jährige nichts von seinem
Optimismus eingebüßt und erzählt, warum der tägliche Blick in den
Sternenhimmel ihn bis heute beflügelt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF