- 21.03.2019, 08:34:11
- /
- OTS0011
Journalistengewerkschaft in der GPA-djp wählt neue Führung
Urwahl per Online-Voting vom 6. Bis 12. Mai 2019
Vom 6. bis 12. Mai wählt die Journalistengewerkschaft in der GPA-djp eine neue Führung. Das Präsidium wird traditionell nicht von Delegierten auf einem Gewerkschaftstag gekürt, sondern in einer Urwahl. Das heißt, jedes Mitglied kann bei diesem Online-Voting teilnehmen.++++
Es kandidiert eine fraktionsübergreifende Namensliste, die von Spitzenkandidat Eike-Clemens Kullmann angeführt wird, der seit einem Jahr Bundesvorsitzender ist. "Die Namensliste ist geprägt von einer guten Mischung aus erfahrenen Arbeitnehmervertretern, neuen und jungen, allesamt engagierten KollegInnen aus den Bereichen Print, Online und elektronischen Medien - großteils BetriebsrätInnen - sowie freien Journalistinnen", freut sich Kullmann. Der Entwicklung der Branche Rechnung tragend sind sowohl auf der Liste der Haupt- wie auch der Ersatzmandate 50 Prozent Frauen.
Die Herausforderungen für die neue Funktionsperiode sind vielfältig. "Wir brauchen unter anderem dringend bessere arbeits- und sozialrechtliche Absicherungen in Form von Kollektivverträgen in den Bereichen Regionalmedien, Privat-TV und Privatradio", sagt Kullmann. Aber auch der ständig steigende Arbeitsdruck in Form von "immer mehr, immer schneller und das mit eher weniger werdenden Personal in den Redaktionen" sowie die Auswirkungen der Digitalisierung werden Gewerkschaft und Betriebsräte intensiv beschäftigen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Gewerkschaftsarbeit wird der Bereich Aus- und Weiterbildung sein. Hier werde man nicht lockerlassen, dass diese in einer Zeit sich ständig ändernder und herausfordernder werdenden journalistischen Arbeitens verstärkt angeboten und genutzt werden können. Dazu bedarf es einerseits der Übernahme der Kosten durch die Unternehmen, andererseits aber auch einer verstärkten Förderung dieser Angebote in Form einer deutlich besser dotierten Presseförderung.
Rückfragen & Kontakt
GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB