Wien (OTS) - 270 Stunden Live-Übertragungen und ein achtfacher
Gesamtweltcupsieger aus Österreich: 5,866 Millionen Zuschauerinnen
und Zuschauer (weitester Seherkreis), das sind 78,2 Prozent der
heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren, waren via ORF auch in dieser
Weltcup-Saison der Alpinen live mit dabei.
Topreichweiten für Heimrennen in Schladming, Kitzbühel und Flachau
Der meistgesehene Bewerb der vergangenen Saison war einmal mehr der
Slalom der Herren in Schladming mit 1,805 Millionen Zuseherinnen und
Zusehern, gefolgt vom Herren-Slalom in Kitzbühel mit 1,404 Millionen
und dem Kitzbühel-Super-G mit 1,262 Millionen Zuschauerinnen und
Zuschauern. Das meistgesehene Damenrennen fand ebenfalls auf
österreichischem Boden statt: Den Nachtslalom der Damen in Flachau
verfolgten 1,057 Millionen Zuseherinnen und Zuseher.
Tirol führt das Reichweiten-Ranking (weitester Seherkreis) an:
1. Tirol (84 Prozent)
2. Steiermark (83 Prozent)
3. Salzburg (82 Prozent)
4. Oberösterreich (79 Prozent)
5. Burgenland (79 Prozent)
6. Kärnten (79 Prozent)
7. Vorarlberg (76 Prozent)
8. Wien (75 Prozent)
9. Niederösterreich (74 Prozent)
Online- und Teletext-Berichterstattung stark nachgefragt
Die Ski-alpin-Seiten des ORF TELETEXT erzielten während der
Weltcup-Saison 2018-2019 großes Publikumsinteresse, die meisten
Seitenaufrufe – über 2,7 Millionen im ORF TELETEXT (laut AGTT/GfK
TELETEST) sowie 688.000 auf teletext.ORF.at und in der ORF
TELETEXT-App (interne Statistik) – wurden auf den Seiten 105, 200,
202–206 sowie 260–267 am 24. Februar 2019 verzeichnet
(Damen-Kombination in Crans Montana / Sieg von Federica Brignone,
Herren-Riesentorlauf in Bansko, in dem Henrik Kristoffersen
triumphierte). Der zweitstärkste Einzeltag war der 27. Jänner 2019
mit knapp 2,7 Millionen Seitenaufrufen im ORF TELETEXT sowie 689.000
auf teletext.ORF.at und in der ORF TELETEXT-App, als Stephanie Venier
die Damen-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen und Josef Ferstl den
Herren-Super-G in Kitzbühel gewannen.
Auch die aus aktuellen Storys, umfassenden Tabellen, Live-Tickern
etc. bestehende umfangreiche Weltcup-Berichterstattung von
sport.ORF.at inkl. ORF-Ski-alpin-Special stieß im Web und via Apps
auf großes Interesse bei den Wintersportfans, wie z. B. 3,8
Millionen Seitenaufrufe auf die Berichte von den Bewerben am 27.
Jänner und 3,2 Millionen auf die Storys vom 24. Februar 2019 zeigen
(interne Statistik). Die auf der ORF-TVthek und sport.ORF.at (inkl.
ORF-Ski-alpin-Special) im Web und via Apps angebotenen Live-Streams
und Video-on-Demand-Highlights erzielten vom 27. Oktober 2018 bis
inklusive 17. März 2019 österreichweit 6,7 Millionen Nettoviews
(zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 13,1 Mio. Millionen Bruttoviews
(Videostarts) sowie ein Gesamtnutzungsvolumen von 126 Millionen
Minuten (Quelle: AGTT/GfK TELETEST Zensus) und waren damit ebenfalls
stark nachgefragt. Der stärkste Live-Stream war mit einer
Durchschnittsreichweite von 65.000 die Abfahrt der Herren in
Kitzbühel am 25. Jänner 2019. (Hinweis: Aufgrund einer
Messtechnologie-Umstellung der AGTT und der noch nicht vollständigen
Erfassung aller Plattformen sind die Daten ab 2019 nicht mehr mit
jenen der Vorjahre vergleichbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF