• 14.03.2019, 14:46:12
  • /
  • OTS0205

Relaunch des Kulturmagazins „morgen“

Nina Schedlmayer neue Chefredakteurin

Utl.: Nina Schedlmayer neue Chefredakteurin =

St. Pölten (OTS/NLK) - Das Kulturmagazin „morgen“ wird inhaltlich neu
aufgestellt und erhält mit Nina Schedlmayer eine neue
Chefredakteurin. Künftig stellt „morgen“ ein Thema ins Zentrum, das
als Leitfaden für journalistisch anspruchsvolle Textformen wie
Reportagen, Essays und Porträts dient. Darüber hinaus greift ein
Schwerpunkt aktuelle Ereignisse auf. Zudem stoßen neue Formate
verstärkt Debatten an.

morgen“ beleuchtet das vielfältige kulturelle Geschehen
Niederösterreichs, sucht dabei verstärkt den Blick über die Grenzen
und positioniert sich in einem europäischen Kontext. „morgen“ steht
dabei für einen erweiterten Kulturbegriff: Auch gesellschaftliche
Themen werden in Zukunft abgebildet.

Die Kulturjournalistin Nina Schedlmayer wird den Relaunch als neue
Chefredakteurin mitverantworten. „Ich freue mich sehr, die
Neuausrichtung von ‚morgen‘ inhaltlich gestalten zu dürfen“, so
Schedlmayer. „Niederösterreichs Kulturszene ist vielfältig und
lebhaft. Die Kunstmeile Krems, das Donaufestival, das Festspielhaus,
das Landestheater, die Tonkünstler und Grafenegg genießen
internationales Renommee, mit der Kunst im öffentlichen Raum setzt
Niederösterreich Maßstäbe weit über Österreich hinaus. Ergänzt werden
diese Institutionen durch Initiativen und Vereine, deren Tätigkeit
‚morgen‘ ebenso reflektieren soll.“

Nina Schedlmayer, geb. 1976 in St. Pölten, studierte Kunstgeschichte
in Wien und Hamburg. Von 2001 bis 2003 baute sie gemeinsam mit
Christiane Krejs die Artothek Niederösterreich in Krems auf und
begann danach, als Journalistin und Kunstkritikerin zu arbeiten
(profil, PARNASS, Weltkunst, artmagazine.cc, Die Zeit u. a.). 2017
erhielt sie den ersten Österreichischen Staatspreis für Kunstkritik.

Sie folgt auf Werner Meisinger und Hans Magenschab bzw. zuletzt
Gerhard Jelinek, die bis 2018 „morgen“ als Chefredakteure leiteten.
Herausgegeben wurde „morgen“ zuletzt von der Kulturabteilung des
Landes Niederösterreich und vom NÖ Fonds, vertreten durch Prof. Paul
Twaroch, der wertvolle Verdienste für das Kulturleben
Niederösterreichs geleistet hat. „morgen“ blickt auf eine langjährige
Tradition als intellektuelles Kulturmagazin zurück, die in diesem
Sinn weitergeführt wird. Im Redaktionskomitee des 1977 gegründeten
Mediums saßen namhafte Persönlichkeiten der österreichischen
Kunstszene, darunter Friedrich Cerha, Annemarie Düringer, Jörg Mauthe
und Friedrich Torberg.

Die Zeitschrift, die nunmehr ausschließlich die Kulturabteilung des
Landes Niederösterreich herausgibt, erscheint in seiner
Neuausrichtung erstmals Ende Mai 2019 anlässlich der Eröffnung der
Landesgalerie Niederösterreich in Krems.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel