Mit vier „Alltagsgeschichten“, Filmporträt „Elizabeth Toni Spira – Ich bin nicht wichtig“ und „Dorfer spricht mit Elizabeth Spira“
Utl.: Mit vier „Alltagsgeschichten“, Filmporträt „Elizabeth Toni
Spira – Ich bin nicht wichtig“ und „Dorfer spricht mit
Elizabeth Spira“ =
Wien (OTS) - Am Freitag, dem 15. März 2019, gedenkt ORF III Kultur
und Information der kürzlich verstorbenen Dokumentaristin und
Journalistin Elizabeth T. Spira mit einem sechsteiligen Schwerpunkt.
Den Auftakt machen zwei Folgen der kultigen „Alltagsgeschichten“,
beginnend mit der 1993 gedrehten Produktion „Liebling – ich bin
Prater“ (20.15 Uhr). Elizabeth T. Spira stellte im Wiener Prater die
Schönen der Nacht, die Strizzis und schlimmen Kids, ruhesuchende
Pensionisten, Pferdenarren, Wettkönige und andere sogenannte
Pratermenschen ins Rampenlicht. Danach folgt „Beim Heurigen“ (21.00
Uhr). Für diese Folge der „Alltagsgeschichte“ drehte die
Filmemacherin mit Kameramann Peter Kasperak 1995 beim Heurigen in
Wien, wo bei einem Glaserl Wein so manchem das Herz überging.
Anschließend zeigt ORF III das 2016 entstandene Porträt „Elizabeth
Toni Spira – Ich bin nicht wichtig“ (21.50 Uhr) von Robert Neumüller.
Spira galt als die Dokumentaristin der österreichischen Seele. Sie
war die Fragende, die stets im Hintergrund blieb und Menschen in den
Vordergrund stellte, die sonst nicht so oft zu sehen sind. In diesem
Porträt stand die Journalistin selbst vor der Kamera und erzählte aus
ihrem Leben.
Es folgen zwei weitere „Alltagsgeschichten“-Klassiker, zunächst der
1992 entstandene Film „Das kleine Glück im Schrebergarten“ (22.40
Uhr) über den Mikrokosmos der Wiener Kleingärten mit ihren strengen
Vorschriften, wo die Vereinsmeierei bunte Blüten treibt. Danach
porträtiert Elizabeth T. Spira Stammkunden „Am Würstelstand“ (23.30
Uhr). Gedreht wurde 1995 in Wien und Linz.
Abschließend steht die Sendung „Dorfer spricht mit Elizabeth Spira“
(0.20 Uhr) auf dem Programm. Dafür tauschte Spira die Rollen und
stellte sich den Fragen von Alfred Dorfer.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF