Außerdem: „Wie gut ist unser Gemüse?“, „Rotes Gold – Die Geheimnisse der Tomatenindustrie“ und „Europas dreckige Ernte“
Utl.: Außerdem: „Wie gut ist unser Gemüse?“, „Rotes Gold – Die
Geheimnisse der Tomatenindustrie“ und „Europas dreckige Ernte“ =
Wien (OTS) - Frühlingszeit ist Gemüsezeit. Aber welches Gemüse ist
gut, wo verstecken sich Pestizide, wie viele Vitamine enthält es
tatsächlich und wie tickt die Gemüseindustrie? Der vierteilige „ORF
III Themenmontag“ am 11. März 2019 macht den Faktencheck.
Zum Auftakt steht die ORF-III-Neuproduktion „Gemüse aus Österreich –
Wo ist es am besten?“ (20.15 Uhr) von Nina Nierscher auf dem
Programm. Das erste frische Gemüse von den heimischen Feldern kommt
auf die Teller. Gesund soll es sein, natürlich und wohlschmeckend.
Aber was ist wirklich im Gemüse enthalten? Wie kann man sicher sein,
keine Pestizide und kein Glyphosat zu essen? Die Dokumentation macht
den österreichischen Gemüse-Check und vergleicht mehrere
Möglichkeiten: die Bioprodukte im Supermarkt, an Marktständen, den
direkten Bezug vom Biobauern sowie den Eigenanbau.
Anschließend geht eine Doku von Nicole Behr der Frage nach „Wie gut
ist unser Gemüse?“ (21.05 Uhr). Wie wichtig ist Gemüse für unsere
Ernährung? Worauf müssen wir beim Kauf achten? Welche Qualität bietet
Tiefkühlgemüse? Starkoch Tim Mälzer geht auf Spurensuche.
Ein beliebtes Gemüse ist die Tomate. Sie wird häufig mit Italien oder
Frankreich assoziiert. Doch mittlerweile kommen die meisten
Tomatenprodukte aus China, werden weltweit verschifft und in
Großkonzernen aufbereitet. Der Film „Rotes Gold – Die Geheimnisse der
Tomatenindustrie“ (21.55 Uhr) von Xavier Deleu und Jean-Baptiste
Malet begleitet die Entstehung und Reise des roten Gemüses.
Abschließend zeigt ORF III die Doku „Europas dreckige Ernte – Das
Leid hinter dem Geschäft mit Obst und Gemüse“ (22.45 Uhr) von Vanessa
Lünenschloß und Jan Zimmermann. Die Supermärkte sind voll mit
günstigem Obst und Gemüse. Aus Spanien kommt die meiste Ware, auch
Italien ist ein wichtiger Lieferant. Wie können die Länder so günstig
produzieren? Der Film deckt katastrophale Arbeitsbedingungen auf.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF