• 09.03.2019, 13:19:37
  • /
  • OTS0019

ORF trauert um Elizabeth T. Spira

Wien (OTS) - Der ORF trauert um Elizabeth T. Spira: Die renommierte
ORF-Journalistin ist in der Nacht auf heute im Alter von 76 Jahren in
Wien verstorben. Elizabeth T. Spira war seit 1973 für den ORF tätig.
Seit 1997 begleitete sie in den „Liebesg’schichten und Heiratssachen“
Menschen aus ganz Österreich auf ihrer Partnersuche und porträtierte
in ihren “Alltagsgeschichten" Österreicherinnen und Österreicher
einfühlsam und mit subtilem Humor.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Mit Elizabeth T. Spira
verlieren wir eine der renommiertesten ORF-Journalistinnen des
Landes. Mit ihren einzigartigen ‚Liebesg’schichten und Heiratssachen‘
ist es ihr gelungen, ein Stück österreichische Alltagskultur zu
schaffen, das seit mehr als 20 Jahren ein Fixpunkt im ORF-Programm
ist. Besonders ausgezeichnet hat sich Elizabeth T. Spira immer mit
ihrem ganz speziellen journalistischen Zugang, der den
Österreicherinnen und Österreichern oft einen Spiegel vorgehalten
hat. Bis zuletzt war sie unterwegs, um neue Geschichten erzählen zu
können. Unser tiefes Mitgefühl gilt nun ihrer Familie und ihren
Angehörigen.“

ORF-Programmdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Mit Elizabeth T. Spira
ist eine große Persönlichkeit von uns gegangen – eine unbeirrbare
Frau, die viele Menschen berührt hat - mit großem Herz, scharfem
Blick und wachem Verstand. Sie war ein hochpolitischer Mensch, der
trotz Gegenwind ihren Weg des Journalismus und der Aufklärung
gegangen ist – und immer den Schalk in den Augen.“

ORF-2-Channelmanager Alexander Hofer: „Ich bin fassungslos und tief
betroffen. Toni Spira stand mitten in den Vorbereitungen für eine
neue Staffel ihrer ‚Liebesg‘schichten und Heiratssachen‘, deren
Vollendung ihr nun nicht mehr vergönnt war. Ihre Art Menschen zu
‚zeichnen‘ wird ebenso fehlen wie ihre starke Persönlichkeit.

ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl: „Wir verlieren mit Toni ein
journalistisches Vorbild und eine langjährige und großartige
Kollegin, die wie keine andere die österreichische Seele
durchleuchtet hat und deren genauem Blick nichts entgangen ist. Sie
war eine Kämpferin, die bis zuletzt unserem Programm verpflichtet
war.“

Die Gestalterin der ORF-Sendereihen „Alltagsgeschichte“ und
„Liebesg'schichten und Heiratssachen“ wurde am 24. Dezember 1942 in
Glasgow als Kind jüdischer Emigranten geboren. 1946 übersiedelte sie
mit ihrer Familie nach Wien und absolvierte nach dem Besuch der
Volks- und Mittelschule in Wien das Studium der Publizistik an der
Universität Wien. Nebenbei sammelte die promovierte Publizistin bei
diversen Tageszeitungen und Zeitschriften journalistische Erfahrung.
Unter anderem war sie 1972 als Redakteurin bei der Wochenzeitschrift
„profil“ tätig. Seit 1973 gestaltete sie für den ORF zahlreiche
Magazinbeiträge und Dokumentationen, so zeichnete sie unter anderem
für die Sendung „teleobjektiv“ verantwortlich. In der ORF-Kultur war
Elizabeth T. Spira seit 1989 beschäftigt. Von 1985 bis 2006
gestaltete sie die Dokumentarfilm-Reihe „Alltagsgeschichte“, seit
1997 die „Liebesg'schichten und Heiratssachen“.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel