• 09.03.2019, 10:34:41
  • /
  • OTS0010

Erneut Betrug durch „falsche Polizisten“ mit hoher Schadenssumme

Wien (OTS) - Datum: 08.03.2019
Uhrzeit: 14:45 Uhr
Adresse: 10., Troststraße

Landes- und bundesweit kommt es seit Monaten zu einer Häufung von
Betrugsdelikten, bei denen sich die Täter als Polizisten ausgeben und
so die Opfer zur Herausgabe von Bargeld und Wertgegenständen
verleiten. Bei den Opfern handelt es sich immer um betagte Personen,
die von den Tätern angerufen werden.

Gestern meldete sich ein Täter bei einer 71-Jährigen am Telefon, gab
sich als Polizist aus und wendete den s.g. „Kautionstrick“ an. Der
Frau wurde vorgetäuscht, ein Familienangehöriger sei in einen Unfall
verwickelt und nun sei eine Kaution von mehreren zehntausend Euro
fällig, ansonsten drohe dem Angehörigen Haft. Die Frau behob eine
hohe Summe von ihren Konten und händigte das Geld daheim einer
Komplizin aus, die sich dann schnell entfernte. Erst danach wurde das
Telefongespräch mit dem ersten Täter beendet. Als die Frau kurz
darauf ihren Fehler bemerkte und zur Polizei ging, waren die
unbekannten Täter verschwunden.

Erneut appelliert die Polizei, vor allem betagte Angehörige und
Bekannte, die in das Opferschema der Betrüger passen, vor diesen
Tricks zu warnen: Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und
wenden meist entweder den „Kautionstrick“ an oder geben vor, sie
müssten Bargeld sicherstellen, um das Opfer vor einem bevorstehenden
– erfundenen – Einbruch zu schützen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel