• 08.03.2019, 07:00:03
  • /
  • OTS0002

Public Value Lecture am 18. März: Media Literacy statt Fake News – Die Europawahlen 2019 im österreichischen Rundfunk

Das Public-Value-Kompetenzzentrum des ORF und die FHWien der WKW laden zur gemeinsamen Diskussion mit Oliver Ortner, Channelmanagement ORF 2, im Rahmen der European Media Literacy Week ein.

Wien (OTS) - 

Manipulation durch Bots, Empörung im Boulevard, Fake News in sozialen Medien: Viele Wahlen der letzten Zeit waren von fragwürdigen Medieninhalten mitbestimmt.

Im Vorfeld der Europawahlen im Mai 2019 diskutiert Oliver Ortner, Channelmanagement ORF 2, mit Klaus Unterberger vom Public-Value-Kompetenzzentrum des ORF und mit Gisela Reiter, Research & Teaching Associate der FHWien der WKW, über medienpolitische Fragen und die Herausforderungen für Qualitätsmedien. Der Abend findet im Rahmen der European Media Literacy Week statt.

Public Value Lectures: Media Literacy statt Fake News

Wie kann (politische) Berichterstattung faktentreu bleiben? Wie muss Information beschaffen sein, um Vertrauen zu schaffen und zu rechtfertigen? Welche Rolle spielen Regulative wie das Redakteursstatut? 

Wann: Montag, 18. März 2019, 18:00 – 20:00 Uhr
Wo: FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, Raum B002 (Bitte beachten Sie die Informationen am Eingang.)

Um Anmeldung wird gebeten:
>> Online-Anmeldung

Über die European Media Literacy Week

Die European Media Literacy Week (Europäische Woche der Medienkompetenz) ist eine neue Initiative der Europäischen Kommission, um die gesellschaftliche Bedeutung der Medienkompetenz zu unterstreichen und Initiativen und Projekte zur Medienkompetenz in der gesamten EU zu fördern. Vom 18. bis 22. März 2019 finden in Brüssel und in den Mitgliedsstaaten verschiedene Veranstaltungen zum Thema Medienkompetenz statt.

Ein hohes Maß an Medienkompetenz ist ein Schlüsselfaktor, damit die BürgerInnen im digitalen Zeitalter fundierte Entscheidungen treffen können. Vor diesem Hintergrund ist die Medienkompetenz eine Voraussetzung für eine lebendige, moderne Demokratie und ein wichtiges Thema im Hinblick auf die bevorstehenden Europawahlen im Mai 2019. 

FHWien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) 

Die FHWien der WKW ist seit bald 25 Jahren am Markt und Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation. Eng vernetzt mit den heimischen Unternehmen bietet die FHWien der WKW eine ganzheitliche und praxisbezogene akademische Aus- und Weiterbildung für über 2.800 Bachelor- und Master-Studierende. Zwei Drittel der Lehrenden kommen direkt aus der Wirtschaft. Ein exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnittenes Lehr- und Forschungsangebot bereitet die AbsolventInnen – bislang über 10.000 – optimal auf ihre Karriere vor.

Rückfragen & Kontakt

Bernhard Witzeling
Head of Corporate Communication, Marketing and Alumni&Co, Press Officer
Tel.: +43 (1) 476 77-5733
presse@fh-wien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel