LH Mikl-Leitner: Ausstellung hat Tradition und ist eine Erfolgsgeschichte
Utl.: LH Mikl-Leitner: Ausstellung hat Tradition und ist eine
Erfolgsgeschichte =
St. Pölten (OTS/NLK) - In der Orangerie des Stiftes Klosterneuburg
wurde heute, Donnerstag, die 12. Internationale Orchideen-Ausstellung
feierlich eröffnet. Die diesjährige Schau, die für die Besucher vom
9. bis 24. März (täglich von 9 bis 18 Uhr) geöffnet ist, steht heuer
unter dem Motto „Schönheiten für Kaiser und Kirche". Der Eröffnung
wohnten unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Prälat
Bernhard Backovsky, ORF-Landesdirektor Norbert Gollinger und
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager bei.
Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die
Orchideen-Ausstellung nicht nur Tradition, sondern auch
Erfolgsgeschichte geschrieben. Dieses „blühende Ereignis“ in der
Orangerie des Stiftes Klosterneuburg sei ein wichtiger Botschafter
für Stadt und Land. Es gebe kaum eine andere Pflanze, die mit ihrer
Pracht und Vielfalt die Menschen so sehr begeistert und fasziniert
wie die Orchidee, so Mikl-Leitner. „Die Orchidee ist ein Wunderwerk
der Schöpfung und ein Juwel der Natur.“ Stift Klosterneuburg
unterstreiche mit dieser Ausstellung einmal mehr, dass es nicht nur
ein geistlicher und spiritueller Ort sei, sondern auch ein Ort der
Kunst, Kultur und Wissensvermittlung. Mit der Ausstellung „Des
Kaisers neuer Heiliger“, die am 9. März im Stift Klosterneuburg
eröffnet werde, stehe heuer ein weiteres Highlight auf dem Programm.
Landeshauptfrau Mikl-Leitner wurde im Rahmen der Eröffnung der
Orchideen-Ausstellung auch die Ehre zuteil, einer neuen
Orchideenzüchtung den Namen „Johanna Mikl-Leitner“ zu geben.
Landesdirektor Norbert Gollinger dankte für die Möglichkeit,
Medienpartner der Orchideen-Ausstellung zu sein. Man wolle damit
zeigen, „in welch wunderbaren Land wir leben“.
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager bezeichnete die
Orchideen-Ausstellung als ein besonderes Highlight für
Klosterneuburg, das vom Stift getragen werde und von dem auch die
Stadt profitiere. Er hoffe, dass die Schallmauer von 25.000
Besucherinnen und Besuchern heuer wieder überschritten werde.
Die Orchideen-Ausstellung ist mit einer Fläche von 2.000 m² die
größte ihrer Art in Österreich. Neben der Ausstellung in der im 19.
Jahrhundert von Joseph Kornhäusel erbauten Orangerie gibt es im
Ausstellungszelt individuelle Beratung, Zubehör und andere dekorative
Accessoires rund um die Orchidee.
Bei der Eröffnung der Orchideen-Ausstellung wurde auch das Buch
„Stift Klosterneuburg – Gärten der Jahrhunderte“ präsentiert. Der
neue rund 150 Seiten umfassende Band bietet eine geschichtliche
Zeitreise von der Stiftsgründung im Jahr 1114 bis heuet durch die
Höfe und Gärten des Chorherrenstiftes.
Weitere Informationen: Tel.: +43 (0) 2243/411-463, Email:
orangerie@stift-klosterneuburg.at, www.stift-klosterneuburg
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK