• 07.03.2019, 09:26:30
  • /
  • OTS0043

Dynamic Pricing: Elektronikartikel sind sonntags am günstigsten

The graphic from idealo internet GmbH describes the effects of
Dynamic Pricing in 13 product categories. The average prices of the
top 50 products per category were analyzed from February 2018 to
Feburary 2019. The average saving by correct timing is 4.9 percent.
Many electronics are cheaper on Sundays than on weekdays. The
biggest price savings (12 %) are in tents. Weiterer Text über ots
und http://www.ots.at/ / Die Verwendung dieses Bildes ist für
redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter
Quellenangabe: "obs/Idealo Internet GmbH"
Berlin (ots) - 

Elektronikartikel wie Fernseher, Tablets und Spielekonsolen sind sonntags bis zu fünf Prozent günstiger als an den anderen Wochentagen. Dies ergibt eine Analyse von idealo, bei der die Preisschwankungen zwischen den einzelnen Wochentagen in 13 Produktkategorien verglichen wurden.

Viele Produkte sind am Wochenende günstiger als werktags

Laut einer idealo-Studie[1] gehen sechs von zehn Österreichern davon aus, dass Onlinehändler am Wochenende die teuersten Preise haben. Die untersuchte Stichprobe[2] bestätigt diese Vermutung zum Dynamic Pricing[3] allerdings nur zum Teil. Vier von 13 Kategorien sind tatsächlich am Wochenende am teuersten - darunter Laptops und Espressomaschinen. Gleichzeitig ist Samstag oder Sonntag aber in sieben Kategorien der günstigste Einkaufstag. Dies gilt insbesondere für Elektronikartikel. So sparen Verbraucher beim Fernsehkauf am Sonntag bis zu 75 Euro. Bei Tablets liegt die Ersparnis bei bis zu 24 Euro und bei Spielekonsolen bei 10 Euro gegenüber dem teuersten Einkaufstag. Aber auch Haushaltsartikel wie Waschmaschinen, Geschirrspüler und Staubsauger sind am Wochenende bis zu sechs Prozent günstiger als werktags.

Große Preisschwankungen sind die Ausnahme

Mit sechs Prozent ist die Preisersparnis in den analysierten Sport- und Outdoor-Kategorien am höchsten. Insbesondere bei Zelten können die Nutzer durch gutes Timing sparen. So zahlen Camper am Donnerstag 12 Prozent (35 Euro) weniger für ihre mobile Unterkunft als am Samstag. Diese Ersparnis im zweistelligen Prozentbereich aufgrund von Dynamic Pricing ist allerdings die Ausnahme. In unserer Stichprobe liegt die Preisersparnis zwischen den Wochentagen bei durchschnittlich 4,9 Prozent. Den geringsten Kostenunterschied (ein Prozent) stellen wir in der Kategorie Smartphones fest.

Dynamic Pricing - ein vielschichtiges Phänomen

"Die Gründe für dynamische Preisanpassungen sind vielschichtig und folgen keiner gemeinsamen Logik. Ein günstigster Einkaufstag lässt sich daher nicht pauschal identifizieren", stellt Veronika Bahr, Country Managerin von idealo Österreich, fest. "Wer beim Onlineshopping wirklich sparen möchte, sollte sich demnach weniger an Wochentagen orientieren, sondern vielmehr die langfristige Preisentwicklung eines Produkts verfolgen. Der natürliche Preisverfall und saisonale Effekte bieten deutlich größere Chancen auf Schnäppchen als das Dynamic Pricing. Eine Möglichkeit ist es, sich einen Preiswecker zu setzen. Auf diese Weise bekommen Verbraucher eine automatische Benachrichtigung, sobald der Wunschpreis erreicht ist."

Über idealo

idealo ist eine der führenden Shopping- und Vergleichsplattformen mit 21 Millionen Nutzern pro Monat in ganz Europa. Im Jahr 2000 in Berlin gegründet, ist idealo heute in insgesamt sechs Ländern (Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) als Preisvergleich vertreten. Auf idealo.at können Verbraucher über 160 Millionen Angebote von mehr als 20.000 Händlern in zahlreichen Produktgruppen - von Elektronik über Freizeit, Wohnen und Garten bis zu Gesundheit, Beauty und Mode - vergleichen.

[1] Die Umfragedaten wurden von dem Marktforschungsinstitut Bilendi 
GmbH im Auftrag der idealo internet GmbH erhoben. An der 
Online-Befragung im Dezember 2018 nahmen 1.001 Internetnutzer teil. 
Die Ergebnisse sind repräsentativ für die österreichischen 
Onlinekäufer. 
[2] Untersuchungszeitraum war der 01.02.2018 bis 01.02.2019. 
Analysiert wurden die Durchschnittspreise der Top50 Produkte 
innerhalb einer Produktkategorie pro Wochentag. 
[3] Unter Dynamic Pricing versteht man die dynamische Preisanpassung 
von Online-Shops, zum Beispiel auf Grundlage der Preisgestaltung von 
Konkurrenten und dem aktuellen Verhältnis von Angebot und Nachfrage.

Rückfragen & Kontakt

Ansprechpartnerin:
Carina Wiese
PR & Content Marketing Managerin
Telefon: +43 720 022 197
E-Mail: presse@idealo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel