• 07.03.2019, 09:13:18
  • /
  • OTS0034

Hagenbrunn positioniert sich als Wein-Erlebnisraum

LR Bohuslav: Bringen damit zusätzliche Gäste und mehr Wertschöpfung in die Region

Utl.: LR Bohuslav: Bringen damit zusätzliche Gäste und mehr
Wertschöpfung in die Region =

St. Pölten (OTS/NLK) - Mit seiner aktiven Heurigenkultur und
ortsnahen Rieden ist Hagenbrunn schon jetzt ein beliebtes
Ausflugsziel im Weinviertel. Nun wird ein neuer Wein-Erlebnisraum
geschaffen, der die Gemeinde noch stärker als weintouristische
Destination positioniert und neue Besucher anlocken soll. Mit
baulichen Interventionen und interaktiven Multimedia-Installationen
werden vor allem Geschichten über die Winzerfamilien aus dem Ort
inszeniert. „Für Weinbau und die Herstellung von Weinen braucht es
Wissen, das sich über viele Generationen entwickelt hat. Hagenbrunn
präsentiert die Tradition auf moderne und innovative Weise. Ich bin
sicher, dass das viele zusätzliche Gäste anziehen wird und damit zur
lokalen Wertschöpfung beiträgt“, präsentiert Wirtschafts- und
Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav die Pläne.

Von der Arbeit im Weingarten über den Weinkeller bis zum fertigen
Produkt in der Flasche ist es ein langer Weg. Dieser wird in
Hagenbrunn publikumswirksam nachgezeichnet. Ein traditioneller
Weinkeller wird revitalisiert und das alte Presshaus gibt Einblicke
in die historische Bewirtschaftung. Interaktive
Multimedia-Präsentationen werden Details über das Leben und die
Arbeit der Winzerfamilien aus dem Ort vermitteln. Eine
Weingartenhütte mit Ausblick über die Weinriede wird neu errichtet
und Raum für Führungen und Weinverkostungen bieten. Rund um die Hütte
wird ein weitläufiger Schauweingarten angelegt. Bei der
Hubertuskapelle wird ein weiterer Garten mit typischen
Weinbegleitpflanzen entstehen. Parallel dazu werden weintouristische
Produkte, Erlebnisangebote, Bewegungsaktivitäten und weinkulturelle
Veranstaltungen entwickelt. „Wein, Kulinarik und regionale Produkte
sind ein wichtiges Kompetenzfeld in der Tourismusstrategie des
Weinviertels“, so Bohuslav.

„Wir haben uns viel vorgenommen: Bis 2021 werden wir das gesamte
Bündel an geplanten Maßnahmen umsetzen. Damit wird es uns gelingen,
aus Hagenbrunn eine echte Perle des Weintourismus zu machen“, gibt
sich Bürgermeister Michael Oberschil überzeugt. „Aus Hagenbrunn
kommen hervorragende Weine und der Ort hat einige Heurige mit
Top-Bewertungen. Mit diesem attraktiven Zusatzangebot werten wir
unsere Region als Tourismusdestination nochmals deutlich auf“, fügt
Manfred Weinhappel, Obmann der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum,
hinzu.

Die LEADER-Region Weinviertel-Donauraum hat dieses Projekt gemäß
ihrer lokalen Strategie zur Förderung ausgewählt. Es wird mit
Unterstützung von Land und Europäischer Union gefördert. Das Land
Niederösterreich hat kürzlich die Unterstützung aus Mitteln des EU –
Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf
Initiative von Landesrätin Petra Bohuslav beschlossen.

Weitere Informationen: Büro LR Bohuslav, Markus Burgstaller, BA,
Telefon 02742/9005-12253, E-Mail markus.burgstaller@noel.gv.at, bzw.
Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. Andreas Csar, Telefon
02742/9000-19616, E-Mail a.csar@ecoplus.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel