• 07.03.2019, 09:09:57
  • /
  • OTS0030

WIFI-Studienprogramm 2019/20: Mit Berufs-Know-how und Hochschulwissen Karrierechancen sichern

Masterlehrgänge bereiten auf Top-Positionen vor – offen auch für Fachkräfte ohne Matura – Fokus auf Digitalisierung

Wien (OTS) - 

Auf direktem Weg zum akademischen Abschluss: Das bieten die WIFI-Masterlehrgänge in Kooperation mit Universitäten und Fachhochschulen, in denen sich Studierende berufsbegleitend auf Führungspositionen vorbereiten. „Unsere Unternehmen brauchen gerade in Zeiten von Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung hervorragend ausgebildete Fachkräfte, die eine Managementausbildung auf hochschulischem Niveau mit praktischer Anwendung im jeweiligen Fachbereich verbinden können“, freut sich WIFI Österreich-Kurator Markus Raml über die anhaltende Nachfrage. Im Studienjahr 2019/20 werden wieder über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die sich in einem der mehr als 20 Lehrgänge aus Marketing und Vertrieb, Medien, Betriebswirtschaft, IT, Technik und Persönlichkeit für ihren Karrieresprung qualifizieren.

 Die wissenschaftliche Qualität der Lehrgänge ist durch die universitären Partner wie der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, der Donau-Universität Krems oder der FHWien der WKW gewährleistet, die nach positivem Abschluss die international anerkannten Master-Titel verleihen. Viele der akademischen WIFI-Lehrgänge stehen auch Lehrabsolventen ohne Matura, aber mit Berufspraxis offen. „Diese Durchlässigkeit der Berufsbildung ist mir besonders wichtig, denn nach allen Seiten offene Bildungspfade erleichtern das lebensbegleitende Lernen, ohne das es heute nicht mehr geht“, so Raml.

 Mit digitalem Wissen am Puls der Zeit

 Alle akademischen WIFI-Lehrgänge sind exakt am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet. Einer der Schwerpunkte des neuen Studienjahres ist daher die Digitalisierung, die bereits alle Branchen erfasst und stetig neue Herausforderungen für Fach- und Führungskräfte bereithält. So erarbeiten sich IT-Aufsteiger etwa im viersemestrige MSc Designing Digital Business in Kooperation mit der FHWien der WKW das technologische Know-how für digitale Business-Lösungen.

 WIFI-Studienprogramm 2019/20 mit Details zu allen Lehrgängen sowie Termine für kostenlose Informationsabende unter wifi.at/akademisch.

 Die Wirtschaftsförderungsinstitute der Wirtschaftskammern (WIFIs) sind mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent der größte Anbieter für berufliche Aus- und Weiterbildung in Österreich. Pro Jahr besuchen mehr als 350.000 Kundinnen und Kunden über 35.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge. Aktuell sind für die WIFIs 12.000 Trainer/innen im Einsatz. Seit mehr als 70 Jahren ist das WIFI mit einer Dachorganisation (WIFI Österreich), neun Landesinstituten und 80 Außenstellen kompetenter Partner der österreichischen Wirtschaft. Das WIFI International begleitet international tätige, österreichische Unternehmen mit beruflicher Aus- und Weiterbildung „made in Austria“ in Länder der CEE- und SEE-Region. (PWK140/FS)

Rückfragen & Kontakt

DMC – Data & Media Center
Wirtschaftskammer Österreich
T 05 90 900 – 4462
E DMC_PR@wko.at

Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel