- 06.03.2019, 11:17:02
- /
- OTS0096
Schuhmacher- und Orthopädieschuhmacher: Einigung auf 1.500 Euro Mindestlohn
Sozialpartner beweisen Lösungskompetenz auf Branchenebene
Trotz schwieriger Ausgangssituation einigten sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter im Schuhmacher- und Orthopädieschuhmachergewerbe auf die Umsetzung von 1.500 Euro Mindestlohn im Kollektivvertrag bis 2020 entsprechend der Sozialpartner-Vereinbarung von 2017. Das bedeutet eine Mindestlohnerhöhung in mehreren Etappen um bis zu 21 Prozent. Von dem Verhandlungserfolg profitieren alle Beschäftigten der rund 800 bis 1.000 Schuhmacher- und Orthopädieschuhmacher-Gewerbebetriebe in Österreich. Der aktuelle KV-Mindestlohn für Schuhmacher beträgt 1.370,01 Euro und für Orthopädieschuhmacher 1.385,60.++++
2017 lagen die KV-Mindestlöhne im Schuhmachergewerbe noch unter 1.200 Euro. Hoher Konkurrenzdruck durch Schuhimporte und Tarifanpassungen im Bereich der orthopädischen Schuhe belasteten die Branche zusätzlich. Trotzdem bekannten sich beide Seiten bei den KV-Verhandlungen zur Wichtigkeit der Sozialpartnerschaft, zu Standort- und Versorgungssicherheit. Manfred Hager, Bundesinnungsmeister Orthopädieschuhmacher/Schuhmacher als Verhandlungsleiter der Arbeitgeber und Gerald Kreuzer Branchensekretär der Gewerkschaft PRO-GE zeigen sich mit dem Abschluss 2019 zufrieden und unterstreichen die funktionierende Lösungskompetenz auf Branchenebene.
Der Abschluss 2019 im Detail:
- Schuhmachergewerbe: Erhöhung der KV-Mindestlöhne um 4,28 Prozent im Durchschnitt; unterste Lohngruppen um bis zu 5 Prozent.
- Orthopädieschuhmachergewerbe: Erhöhung der KV-Mindestlöhne um 3,55 Prozent im Durchschnitt; unterste Lohngruppen um bis zu 6,77 Prozent.
- Überproportionale Erhöhung der Lehrlingsentschädigungen - im Durchschnitt um 7,75 Prozent; Damit bekommen Lehrlinge im 1. Lehrjahr 500 Euro, im 4. Lehrjahr 970 Euro.
- Aufnahme von Verhandlungen zur Aktualisierung des Rahmenkollektivvertrages vereinbart.
Rückfragen & Kontakt
Gerald Kreuzer
Branchensekretär der Gewerkschaft PRO-GE
Tel.: 01/53444-69570
Mobil: 0664/61 45 919
E-Mail: gerald.kreuzer@proge.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB