- 06.03.2019, 08:38:21
- /
- OTS0017
PROPAK-Industrie: GPA-djp bereitet Kampfmaßnahmen vor
Bisheriges Angebot der Arbeitgeber nicht akzeptabel
Nach inzwischen vier Verhandlungsrunden konnte für die rund 9.000 Beschäftigten der PROPAK-Industrie (Herstellung von Produkten aus Papier und Karton) keine Einigung über einen Kollektivvertragsabschluss erzielt werden. Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) bereitet nun Kampfmaßnahmen vor.
„Das vorliegende letzte Angebot der Arbeitgeber einer IST-Erhöhung der Löhne und Gehälter um 2,7% entspricht in keiner Weise den Mengen und Wertzuwächsen dieser Branche und liegt deutlich unter vergleichbaren Industriebereichen. Deshalb werden wir jetzt den Druck auf der betrieblichen Ebene erhöhen“, so der stv. Bundesgeschäftsführer der GPA-djp, Karl Dürtscher.
„In den nächsten Wochen finden in den PROPAK-Betrieben weitere Betriebsversammlungen statt, um gewerkschaftliche Maßnahmen wie Warnstreiks vorzubereiten“, so GPA-djp Verhandlungsführer Christian Schuster.
Rückfragen & Kontakt
GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB