• 05.03.2019, 09:23:34
  • /
  • OTS0026

Kurort Bad Traunstein hat neuen Feinmotorikpark

LR Bohuslav: Attraktion kommt Bürgern und Touristen zugute

Utl.: LR Bohuslav: Attraktion kommt Bürgern und Touristen zugute =

St. Pölten (OTS/NLK) - Bad Traunstein im Waldviertel zeigt mit seinem
Kurzentrum und seinem „Heilkräuter Schau- und Lehrgarten“ schon
länger seine Gesundheitskompetenz. Ein neuer Feinmotorikpark
erweitert nun dieses Angebot. Die sieben ausgewählten Geräte des
Parks dienen der Stärkung von Stütz- und Bewegungsapparat und stehen
Einheimischen wie Gästen kostenlos zur Verfügung. „Gesundheit ist
eines von vier Kompetenzfeldern der Tourismusstrategie unseres
Landes. Das Schöne am neuen Motorikpark ist: Er ist nicht nur eine
touristische Attraktion, er kommt auch den Bürgerinnen und Bürgern
von Bad Traunstein zugute“, so Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin
Petra Bohuslav.

Das Gesundheitshotel Bad Traunstein bietet Therapie und Erholung in
unberührter Waldviertler Landschaft. Umgeben von Wiesen, Wäldern und
mächtigen Steinen findet man dort umfassende Angebote zur Behandlung
rheumatischer Erkrankungen und für Beschwerden des Stütz- und
Bewegungsapparats. Besonders gefragt sind Moorbehandlungen mit dem
schwarzen Gold der Region. Erst kürzlich hat das Hotel sein
zehnjähriges Jubiläum gefeiert.

Engelbert Künig, Geschäftsführer des Vivea Gesundheitshotels, über
den neuen Feinmotorikpark, der das Angebot nun bereichert: „Die
sieben Geräte wurden gemeinsam mit Kurärzten und Physiotherapeuten
des Kurhauses Bad Traunstein ausgewählt. Für Menschen, die bei uns
Linderung für ihre Beschwerden suchen, sind sie ein wertvolles
Zusatzangebot. Aber auch gesunde Menschen werden viel Freude an dem
Fitnesscenter im Freien haben.“

Dieter Holzer, Obmann der LEADER-Region Südliches
Waldviertel-Nibelungengau, ergänzt: „Es ist noch gar nicht lange her,
dass Traunstein in Bad Traunstein umbenannt wurde. Seit 2009 ist die
Gemeinde ganz offiziell ein Kurort. Zum leichten Reizklima, das den
Atemwegen schmeichelt, dem ‚Heilkräuter Schau- und Lehrgarten‘ am
Fuße des Wachtsteines und dem Kurhotel selbst hat der Ort mit dem
Motorikpark eine weitere Attraktion. Das wirkt sich nicht nur positiv
auf die Gesundheit, sondern auch auf die Wirtschaft aus.“

Die LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau hat dieses
Projekt gemäß ihrer lokalen Strategie zur Förderung ausgewählt. Es
wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union gefördert. Das
Land Niederösterreich hat kürzlich die Unterstützung aus Mitteln des
EU – Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf
Initiative von Landesrätin Petra Bohuslav beschlossen.

Weitere Informationen: Büro LR Bohuslav, Markus Burgstaller, BA,
Telefon 02742/9005-12253, E-Mail markus.burgstaller@noel.gv.at, bzw.
Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. Andreas Csar, Telefon
02742/9000-19616, E-Mail a.csar@ecoplus.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel