Zum Inhalt springen

Praterstraße Neu: Planungsprozess für Attraktivierung startet

Umbau ab 2020 geplant – Praterstraße soll wieder zum Prachtboulevard zwischen Praterstern und Donaukanal werden

Wien (OTS) - Die Stadt Wien und der 2. Bezirk nehmen die notwendige Sanierung der Praterstraße zum Anlass, die Neugestaltung der Straße zu konkretisieren.

Der Planungsprozess für die Attraktivierung startet noch in diesem Frühjahr und wird gemeinsam mit der ansässigen Wirtschaft und der Bevölkerung durchgeführt. Ziel der Attraktivierung sind Verbesserungen für die Fußgängerinnen und Fußgänger und für die Wirtschaftstreibenden, eine Modernisierung des Radweges und eine Erhöhung der Verkehrssicherheit.

„Die Praterstraße ist einer der prächtigsten Boulevards der Stadt, nur bekommt das derzeit fast niemand mit. Jetzt haben wir die einmalige Chance, dies zu ändern. Mit der Neugestaltung wollen wir gemeinsam mit der Bevölkerung Verbesserungen für FußgängerInnen, aber auch für alle anderen VerkehrsteilnehmerInnen erreichen: Mehr Platz, mehr Sitzgelegenheiten, mehr Grün, bessere Querungsmöglichkeiten, weniger Konflikte mit dem Radverkehr, sind nur einige der Wünsche der BürgerInnen, die an uns herangetragen worden sind“, so die Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt, Uschi Lichtenegger.

„Für mich steht die Wohnbevölkerung im Umfeld der Praterstraße im Vordergrund. Die Bedürfnisse wurden bei vielen Gesprächen klar dokumentiert. Bei der Planung wird es darum gehen, möglichst viele Wünsche der hier lebenden Menschen in Einklang zu bringen und umzusetzen,“ so Astrid Rompolt, stellvertretende Bezirksvorsteherin (SPÖ).

Zur Vorgeschichte: In den vergangenen Jahren hat es bereits eine Vielzahl an Bürgerveranstaltungen und Untersuchungen rund um eine Attraktivierung der Praterstraße gegeben. Die Ergebnisse liegen nun gesammelt vor. Gemeinsames Ziel ist eine Lösung, die Verbesserungen für FußgängerInnen, RadfahrerInnen und AutofahrerInnen, also für alle VerkehrsteilnehmerInnen, bringt.

Jetzt startet der Planungsprozess. Noch in diesem Frühjahr werden die ersten Vorschläge der Bevölkerung präsentiert und breit diskutiert.


Rückfragen & Kontakt:

Bezirksvorstehung Leopoldstadt
1020 Wien, Karmelitergasse 9
+43 1 4000 02122
uschi.lichtenegger@wien.gv.at

SPÖ Wien Rathausklub
(01) 4000-81 922
www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GWI0001