200 Betriebe aus insgesamt 24 Gemeinden haben sich zusammengeschlossen
Utl.: 200 Betriebe aus insgesamt 24 Gemeinden haben sich
zusammengeschlossen =
St. Pölten (OTS/NLK) - Das Weinviertel ist als Österreichs größter
Weingarten weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die
traditionsreiche Kulturlandschaft und die hervorragenden Weine laden
zu Kurzurlauben und Tagesausflügen ein. Etwa 130 Kilometer der
insgesamt 400 Kilometer langen Weinviertler Weinstraße liegen in der
Region Weinviertel West. Dort haben sich 200 Betriebe aus insgesamt
24 Gemeinden zusammengeschlossen. Sie werden ihre Angebote künftig in
Form neuer Weinerlebnistouren vermarkten. Wirtschafts- und
Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav begrüßt die Maßnahmen: „Dieses
Vorhaben zahlt in die Kompetenzfelder Wein, Kulinarik, Kultur und
Landschaft der Tourismusstrategie des Weinviertels ein. Und die
digitale Präsentation der Touren wird ein sehr breites Publikum
ansprechen, darüber hinaus können sie laufend aktualisiert und
erweitert werden.“
Die Region Weinviertel West hat viel zu bieten. Da sind etwa die
Weinstadt Retz mit einem der schönsten und größten Marktplätze
Österreichs oder die Gemeinde Röschitz, die als Hochburg des
Veltliners gilt. Darüber hinaus tragen zahlreiche Winzer und
Gastronomiebetriebe zum internationalen Ruf der Gegend bei. Dieser
fußt auf zwei Säulen: Eine ist die Schönheit der Landschaft, die über
die Jahrhunderte vom Weinbau geprägt wurde, die andere sind die
kulinarischen Genüsse in Form exzellenter Weine und einer naturnahen,
bodenständigen Küche. Die neuen Erlebnistouren werden beides in Szene
setzen. „Im Weinviertel herrscht Gelassenheit. In Verbindung mit
genussvoller Kulinarik lässt sich daraus eine sehr nachhaltige Form
des Tourismus gestalten“, ist Bohuslav überzeugt.
„Die Voraussetzungen sind perfekt. Wir haben jetzt schon etwa 200
Betriebe im westlichen Weinviertel, die in das Konzept der
Weinerlebnistouren passen. Diese Form der Vermarktung kommt den
Bedürfnissen anspruchsvoller Gäste perfekt entgegen“, so Johann
Gartner, Obmann der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg.
Die Details für die Erlebnistouren wurden mit Unterstützung von
Eltner Marketing Services, einem Beratungsunternehmen für
Tourismusprojekte ausgearbeitet. Die detaillierte Routenführung wurde
festgelegt, Leit- und Ergänzungsangebote wurden identifiziert und die
Vorbereitungen für die Tourenpräsentation im Web sind schon
getroffen. Die Umsetzung erfolgt nun in enger Abstimmung mit der
Weinviertel Tourismus GmbH.
Die LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg hat dieses Projekt gemäß
ihrer lokalen Strategie zur Förderung ausgewählt. Es wird mit
Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER Fördermitteln)
gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus
Mitteln des EU–Programms LE / LEADER und der ecoplus
Regionalförderung auf Initiative von Landesrätin Bohuslav
beschlossen.
Weitere Informationen: Büro LR Bohuslav, Markus Burgstaller, Telefon
02742/9005-12253, E-Mail markus.burgstaller@noel.gv.at sowie Andreas
Csar, ecoplus, Telefon 02742/9000-19660, E-Mail a.csar@ecoplus.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK