Insgesamt neun Festnahmen und 16 Hausdurchsuchungen in Österreich und Deutschland
Utl.: Insgesamt neun Festnahmen und 16 Hausdurchsuchungen in
Österreich und Deutschland =
Wien/Seefeld (OTS) - Dem Bundeskriminalamt, Büro zur Bekämpfung der
organisierten Kriminalität, ist es in Zusammenarbeit mit dem
Zollfahndungsamt München, Außenstelle Lindau gelungen, ein
international agierendes Dopingnetzwerk zu zerschlagen. Über
Anordnungen der Schwerpunktstaatsanwaltschaft München I, sowie der
Staatsanwaltschaft Innsbruck konnten in den Vormittagsstunden des 27.
Februars 2019 in einer koordinierten Aktion in Seefeld/Österreich
sowie in Deutschland insgesamt neun Personen festgenommen und 16
Hausdurchsuchungen vollzogen werden.
Im Rahmen von seit mehreren Monaten andauernden internationalen
Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Sportbetruges
sowie der Anwendung von unerlaubten Wirkstoffen und Methoden zu
Dopingzwecken konnte eine in Deutschland ansässige kriminelle
Organisation um den Sportmediziner Dr. Mark. S. ausgeforscht werden.
Diese aus Erfurt agierende kriminelle Gruppierung ist dringend
verdächtig, seit Jahren Blutdoping an Spitzensportlern durchzuführen,
um deren Leistung bei nationalen und internationalen Wettkämpfen zu
steigern und dadurch illegale Einkünfte zu lukrieren.
Im Zuge eines koordinierten Einschreitens unter Beisein des deutschen
Oberstaatsanwaltes und deutscher Ermittler konnten in Seefeld zwei
Mitglieder der kriminellen Gruppierung sowie fünf Spitzensportler
aufgrund richterlich bewilligter Anordnungen festgenommen, sowie
sieben Hausdurchsuchungen vollzogen werden.
Bei den festgenommenen Athleten handelt es sich um zwei
österreichische, einen kasachischen und zwei estnische
Spitzensportler. Unter den Festgenommenen befinden sich auch zwei
Polizeispitzensportler aus dem Nationalkader
Langlauf/Nationalmannschaft, die derzeit die polizeiliche
Grundausbildung absolvieren.
Gleichzeitig wurden in Deutschland der 40-jährige Sportmediziner Dr.
Mark S. sowie ein weiterer 40jähriger deutscher Komplize festgenommen
und neun Hausdurchsuchungen durchgeführt.
Die Ermittlungen sind derzeit noch im Gange.
Um die ersten Ermittlungsergebnisse präsentieren zu können, werden
die Medienvertreter zu einer Pressekonferenz am 27.Februar 2019, um
15:00 Uhr in der Landespolizeidirektion Tirol geladen. Adresse: LPD
Tirol, Polizeisaal, 6020 Innsbruck, Innrain 34. Am Podium werden
Vertreter des Bundeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaft
Innsbruck anwesend sein.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BUK