• 27.02.2019, 11:16:09
  • /
  • OTS0120

Greenpeace-Kritik: Ministerin Köstinger untätig bei Glyphosat-Verbot

Riskantes Pflanzengift in Österreich weiter im Einsatz - Heute Antrag für Glyphosat-Ausstieg im österreichischen Parlament

Utl.: Riskantes Pflanzengift in Österreich weiter im Einsatz - Heute
Antrag für Glyphosat-Ausstieg im österreichischen Parlament =

Wien (OTS) - Anlässlich des heutigen SPÖ-Antrags für einen
österreichweiten Glyphosat-Ausstieg, wirft Greenpeace der zuständigen
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger Untätigkeit vor.
Schließlich hat Bundeskanzler Sebastian Kurz bereits vor über einem
Jahr den Ausstieg aus Glyphosat angekündigt – konkrete Schritte gibt
es jedoch bislang keine. Greenpeace fordert Landwirtschaftsministerin
Köstinger dazu auf, den Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzengiften
in Österreich endlich zu beenden.

„Die verantwortliche Ministerin Elisabeth Köstinger übt sich in
Sachen Glyphosat im Nichtstun. Trotz aller Warnungen wird also auch
dieses Jahr wieder tonnenweise Glyphosat auf österreichischen Äckern
versprüht“, sagt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte
bei Greenpeace in Österreich. Bundeskanzler Kurz hat bereits im
Dezember 2017 medienwirksam einen Ausstieg aus Glyphosat in
Österreich angekündigt. Geschehen sei bisher jedoch noch nichts.
„Leere Versprechen schützen uns nicht vor dem Risikoprodukt
Glyphosat. Es muss jetzt endlich der Komplettausstieg aus Glyphosat
in Österreich folgen“, fordert Theissing-Matei.

Andere politische Akteure, wie etwa das Bundesland Kärnten, zeigen
bereits vor, dass mit dem notwendigen politischen Willen rasche und
effektive Schritte gegen Glyphosat gesetzt werden können. In Kärnten
ist es bereits verboten, auf öffentlichen Flächen Glyphosat
einzusetzen, ein Verbot in privaten Gärten wird bald beschlossen.
Auch 639 österreichische Gemeinden verzichten bereits im eigenen
Wirkungsbereich auf das Pflanzengift. „Landwirtschaftsministerin
Köstinger sollte sich ein Beispiel an Kärnten und den 639
Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern nehmen, die schon jetzt gegen
Glyphosat aktiv sind. Glyphosat muss in ganz Österreich verboten
werden“, fordert Theissing-Matei. Dabei müsse Ministerin Köstinger
auch die österreichischen Bäuerinnen und Bauern dabei unterstützen,
auf glyphosatfreie Methoden umzustellen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel