Umweltschutzorganisation fordert transparente Fleischproduktion – 84 Prozent der ÖsterreicherInnen für Fleisch-Kennzeichnung
Utl.: Umweltschutzorganisation fordert transparente
Fleischproduktion – 84 Prozent der ÖsterreicherInnen für
Fleisch-Kennzeichnung =
Wien (OTS) - Greenpeace begrüßt die heute präsentierten Forderungen
des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens: Etwa sollen die Tiere
auf ausreichendem Platz gehalten und mit gentechnikfreien
Futtermitteln gefüttert werden. Auch soll die Fleischproduktion für
KonsumentInnen transparenter werden. Wie eine erst kürzlich
veröffentlichte Greenpeace-Umfrage zeigt, wünschen sich 84 Prozent
der ÖsterreicherInnen eine klare Fleisch-Kennzeichnung. Greenpeace
fordert daher die österreichischen Supermärkte auf, mehr Transparenz
bei Fleisch zu schaffen.
„Es ist jetzt höchste Zeit für eine Trendwende in der Tierhaltung.
Das Tierschutzvolksbegehren leistet hier einen wichtigen Beitrag“,
sagt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace
in Österreich: „Die industrielle Massentierhaltung ist in Österreich
auf dem Vormarsch. Auch wenn man uns hier gerne eine heile Welt
vorgaukelt, die Realität sieht oft anders aus. Auch in Österreich
leiden etwa Schweine eng eingepfercht in ihren Ställen und werden
standardmäßig mit Gentechnik-Futtermittel aus Übersee gefüttert“. Die
KonsumentInnen erfahren davon jedoch in aller Regel nichts. Auf den
Fleischprodukten fehlt jeglicher Hinweis, wo und wie das Tier gelebt
hat, ob es leiden musste und ob es gentechnisch verändertes
Futtermittel gefressen hat. Greenpeace fordert daher eine
transparente Kennzeichnung von Fleisch mit Informationen zur
Herkunft, Haltungsform, Futtermitteln und Tierwohl. Das wünschen sich
auch 84 Prozent der KonsumentInnen von den österreichischen
Supermärkten, wie eine repräsentative Umfrage der
Umweltschutzorganisation im Jänner dieses Jahres gezeigt hat.
Mehr Informationen zum Tierschutzvolksbegehren erhalten Sie hier:
https://tierschutzvolksbegehren.at/
Die Umfrage-Ergebnisse zur Fleisch-Kennzeichnung
im Detail finden Sie unter: https://bit.ly/2MfWEqt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP