- 25.02.2019, 14:17:22
- /
- OTS0140
„Romy 2019“: Mirjam Weichselbraun moderiert Jubiläumsgala am 13. April in ORF 2
Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Nominierten 2019
Utl.: Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Nominierten 2019 =
Wien (OTS) - Die Hofburg verwandelt sich heuer zum 30. Mal in einen
Hotspot für Film- und Fernsehstars, wenn am Samstag, dem 13. April
2019, die Romy verliehen wird. Die Gala des Österreichischen Film-
und Fernsehpreises steht heuer ganz im Zeichen des Jubiläums. Durch
den unterhaltsamen TV-Abend – ORF 2 überträgt live ab 21.10 Uhr –
führt Mirjam Weichselbraun. Heute, am Montag, dem 25. Februar 2019,
wurden die Nominierungen für die „Romy 2019“ im Rahmen einer
Pressekonferenz mit Mag. Kathrin Zechner (ORF-Programmdirektorin),
Mag. Thomas Kralinger (Geschäftsführer „Kurier“), Prof. Rudolf John
(Romy-Erfinder), Martina Salomon (Chefredakteurin „Kurier“) und
vielen anwesenden Romy-Nominierten wie Alina Zellhofer, Susanne
Schnabl, Peter Filzmaier, Alfons Haider, Martina Ebm, Proschat
Madani, Philipp Hochmair sowie Mirjam Weichselbraun im Grand Hotel in
Wien bekanntgegeben. Das Publikum kann ab heute, 25. Februar, bis 25.
März seine Favoriten via http://romy.at oder mittels Voting-Karten
wählen.
ORF Programmdirektion Mag. Kathrin Zechner: „Die Verleihung der Romy
ist jedes Jahr ein wunderbare Anlass, um sich bei all den großen
Kreativen dieses Landes zu bedanken. Ohne ihre fantasievolle Arbeit
wäre solch ein Erfolg nicht möglich. Die Romy feiert heuer ihren 30.
Geburtstag – und auch heuer ist es uns eine Ehre, unsere
Publikumslieblinge im In- und Ausland im Rahmen einer hochkarätig
besetzten Gala auszuzeichnen und gebührend zu feiern. Die Romy ist
nach 30 Jahren anhaltend stark, weil sie österreichisch ist. Die Romy
ist stark, weil das Publikum entscheidet. Und sie ist stark, weil sie
österreichische Talente auszeichnet. Die zahlreichen Nominierungen
von ORF-Produktionen und ORF-Persönlichkeiten sind wieder
beeindruckender Beweis für den hohen Stellenwert und die anerkannte
Qualität, die vor allem unser Publikum und gleichzeitig die
hochwertige Akademie-Jury und ihre Akademiemitglieder täglich
wertschätzt. Die Romy zeigt jedes Jahr wieder die Bandbreite des ORF,
der österreichischen Filmwirtschaft und österreichischen kreativen
Talente. Happy Birthday Romy! Mein spezieller Dank gilt explizit
unserem Publikum, aber auch dem Romy-Team, allen voran Barbara
Kociper, Andrea Heinrich, Christoph Silber und Rudolf John – die
letztgenannten auch Teil der engagierten ehrenamtlichen Jury mit
Angelika Hager, Isabella Wallnöfer, Frido Hütter, Horst Fiedler,
Dietmar Pribil, Johannes Bruckenberger.
Die Gala „Romy 2019 – Der Österreichische Film und Fernsehpreis“ am
13. April live in ORF 2
Für das TV-Publikum setzt auch heuer wieder Regisseurin Heidelinde
Haschek die Preisverleihung in Szene. Die ORF-„Seitenblicke“,
Hitradio Ö3, die ORF-Landesstudios, „Guten Morgen Österreich“ und
„Studio 2“ berichten rund um die Romy-Verleihung über den Event. Das
ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT informieren ebenso aktuell. Am
Samstag, dem 13. April, um 0.20 Uhr wird die Romy-Verleihung auch in
3sat zu sehen sein und bringt so den österreichischen Fernsehpreis
nach Deutschland und in die Schweiz.
Zwei Tage vor der großen „Romy-Gala“ in der Wiener Hofburg werden
auch heuer wieder die Romy-Akademiepreise vergeben. Gewürdigt werden
dabei die Stars hinter den Kulissen: jene Film- und
Fernsehmacherinnen und -macher, die nicht im Rampenlicht stehen, aber
am Erfolg der Produktionen maßgeblich beteiligt sind. ORF 2 zeigt am
Freitag, dem 12. April, um 21.20 Uhr in einem 45-minütigen
„Seitenblicke Spezial“ die Highlights der Verleihung und einen
Rückblick auf das Beste aus 30 Jahren Romy-Gala.
Zahlreiche ORF-Stars unter den Romy-Nominierten
Die Romy-Publikumspreise werden heuer in sieben Kategorien
(Schauspielerin Kino/TV-Film, Schauspieler Kino/TV-Film,
Schauspielerin Serie/Reihe, Schauspieler Serie/Reihe, Information,
Show/Unterhaltung, Sport) vergeben. Insgesamt sind in den sieben
Hauptkategorien 18 ORF-Stars bzw. Schauspielstars im ORF nominiert.
Im Bereich „Information“ sind neben anderen Susanne Schnabl
(„Report“), Armin Wolf („ZiB 2“) und Peter Filzmaier für eine Romy
nominiert. Auf eine Auszeichnung dürfen u. a. auch Alina Zellhofer,
Ernst Hausleitner und Herbert Prohaska hoffen, die in der Kategorie
„Sport“ nominiert sind, sowie Barbara Schöneberger und Alfons Haider
(„Starnacht“) in der Kategorie „Show/Unterhaltung“.
Als beliebteste Schauspielerin in einer Serie oder Reihe stehen u .a.
Martina Ebm („Vorstadtweiber“) und Proschat Madani („Walking on
Sunshine“) zur Wahl. Als beliebteste Schauspieler in einer Serie oder
Reihe können sich u. a. Robert Palfrader („Walking on Sunshine“),
Juergen Maurer (u. a. „Spuren des Bösen“) und Philipp Hochmair
(„Vorstadtweiber“, „Blind ermittelt“) über eine Nominierung freuen.
In der Kategorie „Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film“ sind u. a.
Thomas Stipsits („Geschenkt“; „Love Machine“), Florian Teichtmeister
(„Die Toten von Salzburg“, „Muse des Mörders“) und Christopher Schärf
(„Nichts zu verlieren“) nominiert. Auch auf eine Romy hoffen können
unter anderen Marie Bäumer („3 Tage in Quiberon“), Caroline Peters
(u. a. „Womit haben wir das verdient“) und Verena Altenberger („Das
Wunder von Wörgl“), die in der Kategorie „Beliebteste Schauspielerin
TV-Film/Kino“ nominiert sind. Weiters sind folgende Schauspieler, die
regelmäßig im ORF zu sehen sind, für eine Romy vorgeschlagen: Nora
Tschirner („Tatort: Die robuste Roswitha“), Helene Fischer („ Die
Helene Fischer Show), und Paula Beer („Bad Banks“, in ORF eins ab 6.
März zu sehen).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF